Opel ist einer gutte Waggen...

...zur Antwort

Das hat wirklich mit der Vollkommmenheit der Vorfahren zu tun, die dann aber immer mehr Abnahm und in der heutigen Zeit Aufgrund besserer Nahrung und der Gesundheitsvorsorge wieder ein etwas höheres Alter zuläßt.

Das man Jahre gleich Monate setzt kann nicht sein! Siehe z.B. 1. Mose 5:9 Und Ẹnosch lebte neunzig Jahre und wurde dann der Vater Kẹnans.

Würde man hier von 90 Monaten ausgehen, wäre Enosch im zarten Alter von 7 Jahren Vater geworden! In den folgenden Versen sind noch jüngere Väter aufgeführt. Man muß hier also von wirklichen Jahresangaben ausgehen und das auch bei für uns astronomischen Lebensaltern von 900 Jahren!

Die Monatsangaben im AT gehen von 30 Tagen / Monat aus. Siehe 1. Mose 7 : 11 Im sechshundertsten Jahr des Lebens Noahs, im zweiten Monat, am siebzehnten Tag des Monats, an diesem Tag wurden alle Quellen der großen Wassertiefe aufgebrochen, und die Schleusen der Himmel wurden geöffnet. 1. Mose 8: 3 Und die Wasser begannen von der Erde zurückzuweichen und wichen nach und nach zurück; und am Ende von hundertfünfzig Tagen fehlten die Wasser. 4 Und im siebten Monat, am siebzehnten Tag des Monats, ruhte dann die Arche auf den Bergen von Ạrarat.

Hier wird in verbindung mit der Flut gesagt, das die Erde vom 17. tag des 2. Monats bis zum 17 Tag des 7.Monats unter Wasser gesetzt wurde; und zwar 150 Tage. Teilt man diese 150 Tage jetzt durch die Differenz von 5 Monaten, kommt man auf 30 Tage je Monat

...zur Antwort