Ich verstehe was du meinst und finde es nicht unbedingt übertrieben, aber es ist irgendwie ein Merkmal unserer Zeit. Und so negativ muss das übrigens auch nicht sein. Es kommt immer auf die Eltern an und wie sie das regeln. Viele machen das sehr gut.

Aber einige auch nicht. Es gibt Eltern, viel zu oft gesehen, die ihren Kindern (Babys!) das Handy in die Hand drücken, sobald die anfangen zu weinen. Aber das faszinierte Baby ist dann erstmal ruhig. Die Kette geht dann endlos weiter und raus kommt dann genau das was du befürchtest. Meine beiden Cousins (7 & 11) haben beide vor drei (!!!!!!!) Jahren ein Tablet zu Weihnachten bekommen. Seitdem sitzen sie (damit sie ruhig sind und nicht um die gestressten „Erwachsenen“ herumtoben, spielen und schreien) auf jeder Familienfeier jeweils in einer Sofaecke, mit Kopfhörern und ihren Dingern in der Hand und sind kaum anwesend.

Naja. Vielleicht regelt die nächste Generation an Eltern das ja anders.

...zur Antwort

Kommt vor. Es gibt für alles ein erstes Mal, nur sollte es besser hier bei einem Mal bleiben. Sowas kann gewaltig schief gehen, z.B. wenn du im Schlaf brechen musst und es einfach nicht merkst, weil der Alkohol dich k.o. gehauen hat.

Die Erinnerungen kommen nicht zurück. Mir ist das auch einmal passiert. Hatte dann (leider) aber Fotos, anhand derer ich den Abend ansatzweise bildlich rekonstruieren konnte (+ Geschichten meiner Freunde).

Echt grauenvoll.

...zur Antwort

Was Politiker betrifft; da kann ich dir leider nicht helfen. Personen des öffentlichen Lebens, die eine andere Meinung haben als man selbst und dann auch noch unverschämte Aussagen treffen... ja man kennt das. Auch die Wut. Trete doch einer Partei bei und tausche dich da mit anderen aus?

Was andere Personen betrifft, da kann ich dir sagen, was ich immer mache: Ich rede da mit anderen Personen darüber. Mit meinen engsten Freunden oder auch mal mit meiner Familie. Schildere genau, was dich wütend macht, was du gerne sagen würdest und rede da mit jemanden drüber. Meistens kann ich mich so davon abhalten die Person, auf die ich wütend bin zu konfrontieren.

Ansonsten hilft Sport auch. Yoga zum Beispiel, wenn man die Bewegungsabläufe kennt und einfach die Augen zu machen kann!

...zur Antwort

Das hört sich nach einem richtig miesem Tag an! Gibt es leider auch mal.

Also wenn du genug Internet hast, schau dir Filme bei YouTube an. Das mache ich immer, wenn mal wieder die Bahn ausfällt. Weiß ja nicht wie groß der Bahnhof ist, aber sonst such dir einen Laden wo es Essen und Trinken gibt und bestell dir da vielleicht was?

Zur anderen Frage.

Je nach dem wie gut du die Person kennst und wie nah sie dir steht, dann kann die Laune auch schonmal rüber springen. Zum Beispiel wenn ich mal richtig happy bin, dann freuen sich meine Freunde für mich. Sie müssen sich dann keine Sorgen machen und auch keine Seelsorge leisten ;)

Wenn man traurig ist, wird es dann die richtigen Menschen wohl auch mitnehmen. Sie werden wollen, dass es dir besser geht. Kommt dann aber auch immer drauf an, wie man seine Trauer zum Ausdruck bringt, denn Gesichter lesen ist bekanntlich sehr schwierig manchmal.

Ach und deine Wut betreffend: sei ruhig wütend, die Situation ist doof. Bringt auch nichts sich das schön zu reden! Aber selbst der schlimmste Tag hat nur 24 Stunden (auch wenn heute noch knapp 22 vor dir liegen).

...zur Antwort

Das kenne ich von meinem eigenen Chef.

“Man“ ist an sich ist oft gar nicht böse gemeint, sondern eher ein Ausdruck von Frust, aber für den Gegenüber wirkt es schnell „aufmüpfig“. Mein Chef sagt dann immer: „Madame, pass auf.“ Obwohl es ja wirklich frustriert gemeint ist. Oder? :)

Mit dem Chef zu diskutieren ist sowieso immer eine heikle Sache...

...zur Antwort