Hallo erstmal... ich habe bis vor kurzem eine Schulküche geleitet. Da Kinder absolute Kritiker sind weiß ich wie schwierig es ist gut vegetarisch zu kochen. Hier eines meiner Rezepte:

Grünkernbratling-Hamburger

200 Gramm Grünkernschrot Gemüsebrühe 3 Eier 1 Zwiebel 1 Bund Petersilie 2 Eßl. Hefeflocken 8 Eßl. Semmelbrösel Oregano Pfeffer Öl zum braten

Zubereitung:

1 1/2 Liter wasser kochen,mit Gemüsebrühe, Pfefer und Oregano abschmecken, dann den Schrot hinzufügen. Erst mal vorsichtg wegen der Konsistenz... den Schrot auf geringer Teperatur quellen lassen.Nebenbei die in Würfel geschnittene Zwiebel mit der Petersilie in etwas Butter glasig dünsten. Die Schrotmasse etwas Abkühlen lassen. Dann die Zwiebel-Petersilienmischung und die Eier dazugeben.Die hefeflocken und die Semmelbrösel untermengen. Vieleicht noch mit etwas Brühe abschmecken. Die Masse sollte ungefähr die Konsistenz von einer Hackfleischmasse Haben. Jetzt die Masse zu Klößchen formen und in Heißem Fett braten...So wie Hackfleischklößchen. Das gaze mit Salat, Tomate und Ketchup auf ein Hamburgerbrötchen und guten Apetitt

Wenn du noch mehr Rezepte brauchst sag Bescheid Chris

...zur Antwort

Mein Sohn ist vor 13 Jahren am Kindstot gestorben. In den ersten 4 Monaten ist die Gefahr recht groß. Danach nimmt sie Monat für Monat ab. Ich weiß über dieses Thema sehr viel, da mein Schwiegervater Arzt ist. Ich herausfinden warum mein Sohn gestorben ist. deshalb habe ich über dieses Thema viel gelesen. Wenn du mehr wissen willst kannst du spezifische Fragen an mich stellen.

...zur Antwort

Einfach zum schmoren Karotten, Zwiebeln dazugeben. Wenn die Rouladen fertig sind, den Fleischsaft durch ein Sieb geben, und das Gemüse durchdrücken. Danach mit Mondamin abbinden. Würzen mit etwas Gemüsebrühe, Rotwein, Pfeffer und einen Spritzer Wochestersoße. Damit es noch leckerer wird einfach nen Schuß Sahne dazu

...zur Antwort

Ich dämpfe die Blumenkohlrößchen. Dazu mache ich eine schnelle <Zwiebelsoße. Ich schneide Zwiebel in feine Streifen, die ich in Butter andünste. Dann streue ich Mehl darüber, und lösche alles mit einem Becher Sahne ab. Je nach dem wie dick die Soße sein soll, gibt man einfach noch etwas Wasser dazu. Gewürzt wird mit Gemüsebrühe, etwas Muskat, Pfeffer und ewas Cayennepfeffer. Evtl. noch einen Spritzer Wochestersoße. Das schmeckt richtig lecker. Als Beilage einfach Kartoffeln...

...zur Antwort