Hallo, habe jahrelang illustriert (Mode). mir hat außer sehr viel Akt zeichnen nach Modell und verschiedenen Leute skizzenhaft in Cafes, diese Buch geholfen: Anatomie für Künstler, mit über 200 Zeichnungen, von Jeno Barcsay. Das Buch ist ein Klassiker für Künstler, nicht ganz billig, aber sehr detailliert, viele schwierigen Körperstellen sind in allen möglichen Stellungen genau beschrieben und durchgezeichnet, wie Knie, Hände, Füsse. Man versteht dadurch die Zusammenhänge der darunterliegenden Muskeln, Knochen und Sehnen in der Bewegung besser und zeichnet dadurch auch automatisch besser. Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.
Hallo, solange es sich nicht um das Fach "Bildende Kunst" in der Schule handelt, finde ich, dass es nichts ausmacht, ob du "nur" Skizzen machst. Wer sagt denn, dass du ein Bild ausarbeiten musst, um es "fertig" aussehen zu lassen. Es gibt in der Kunst keine Regeln wie etwas zu sein hat, kein richtig oder falsch. Mache deine Skizzen weiter, du wirst sehen wohin das führt, setze dich nicht unter Druck. Es dauert oft Jahre seinen eigenen Stil zu finden, oft hilft da auch ein guter Lehrer weiter.
Hallo,
also es gibt erst seit ca 1 Jahr einen Fotorucksack , der auch zum Wandern geeignet ist, auf dem Markt. Von Lowebro, er heißt Photo Sport 200 AW. Vielleicht findest du auch noch neuere Modelle jetzt. Er besitzt alle wanderüblichen Fächer, etc. und ein spezielles integriertes Fach für eine professionelle DSLR Kamera mit angesetzem OBJEKTIV und Blitzgerät. war aber damals nicht ganz billig. Vielleicht gibt es das inzwischen irgendwie gebraucht zu kaufen. Der Rucksack ist meines Erachtens sehr empfehlenswert. Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen. Viele Grüsse, lathi
Hallo, ich hab3e selbst 20 Jahre Yoga gemacht - und zu deiner Frage kann ich nur sagen, gehe nach deinem Gefühl. Wenn es einen zu großen Raum in deinem Leben anscheinend annimmt, höre einfach eine Weile damit auf. Yoga ist kein Gymnastik Programm, die Übungen können auch sehr stark auf deine Psyche wirken und, meiner meinung nach, ist Yoga nicht für Jeden gleich geeignet. Es braucht einen wirklich gut ausgebildeten Lehrer, kein selbsternannter -Guru oder Wochenendausgebildeter Yogalehrer. Sprich´mit deinem Yogalehrer darüber, in der Regel kennt er dein Anliegen und kann dir gute Ratschläge geben, damit umzugehen. Mach`es nicht nur alleine, man kann wie bei Allem, auch etwas falsch machen. Wenn dein Yogalehrer dir nicht weiterhelfen kann, suche dir einen anderen. In der Regel ist es verständlich, dass man über etwas viel spricht, das man gut findet und neu entdeckt hat. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Liebe Grüsse, lathi
Hallo, guck`mal bei diesem Künstler: THOMAS DEMAND | ArtBerlin.de www.artberlin.de › Künstler Thomas Demand, Bildhauer und Fotograf, baut mit Hilfe von Papier und Karton ... So fand der Künstler zu jener Methode, welche seine Werke heute so populär ... Vielleicht inspiriert euch das.
Oder bei Fischli und Weiss gibt es eine Rauminstallation, die sich im Frankfurter Kunstmuseum befindet: "Raum unter der Treppe": 171 Skulpturen aus Polyurethan, geschnitzt und farbig bemalt.
Ihr könnt auch mal bei den Häusern für Modelleisen bahnen schauen.
Hoffe, die Antwort hilft weiter.
Es ist ganz einfach und macht so auch mehr Spass. Erstens du legst ein Pergamentpapier über das erste "normale" Bild und machst ein normales Raster mit Bleistift aus gleichgroßen Quadraten, z. B. 1cm x 1cm. Dann machst du ein gleich großes Raster auf einem zweiten Pergamentpapier, aber verzerrt. Kannst du machen wie du willst, konkav, konvex, etc. Jetzt überträgst du drittens den Inhalt jedes Rasters von Pergamentblatt 1 auf Pergamentblatt 2. Also Zeigen ist definitiv einfacher denn beschreiben. Viel Spass!