Moin,moin! Hast Du überhaupt Erfahrung mit einem Laser?
Was ist zu gefährlich? In der Regel ist 1mW die Grenze für freiverkäufliche Laser. Das wirst Du überall lesen können. Ab 500mW beginnt schon die höchste Stufe! Da die Reflexion der üblichen Wände mit Sicherheit nicht einer Totalrefexion entspricht, und die Divergenz stark zunimmt, könnte man das Risiko als gering einschätzen. Da wir jedoch unsere Augen zu schätzen wissen, ist diese Gratwanderung sicher nicht zu empfehlen! Das "doofe" ist, dass unser Auge die Leistung durch die Linse extrem verstärkt, und unsere Netzhaut nicht auf solch` intensive Strahlung ausgelegt ist. Tipp!: Da Du mit dem Internet umgehen kannst, hol Dir die Infos durch die Laserklassen 1-4. Und frage Dich, wofür Du den Laser brauchst. Zum spielen? Dann informiere Dich gut! Wir haben alle nur zwei Augen! Und im Dunkeln ist es verdammt schwierig,etwas zu sehen!
Frag doch mal im LZN-Bergedorf an. Vielleicht haben die neben den vielen Lasern, auch eine Schneidanlage, auf der Dein Wunsch erfüllt werden kann. Hüte Dich aber vor dem Begriff: "Plastik". Informiere Dich über den Kunststoff, da es sehr gesundheitsgefährdende gibt. (durch das Verbrennen mit dem Laser). PE und PP sind z.B. sind o.k. PVC auf keinen Fall! Preise in der freien Wirtschaft sind mit Sicherheit nicht erschwinglich. Da Studien-Arbeiten meist sehr zeitaufwendig sind. Empfehlenswert ist eine gute Vorbereitung. Die Programme im DXF-Format schon erstellen. D.h.: Die Zeichnung der Einzelteile mit Hilfe eines CAD-Programms erstellen. Ansonsten kostet das noch mehr. Viel Glück!
Klar! Dann leg mal los! Nimm doch lieber einen Panzer. Den kannst Du fertig kaufen! Schönes Wochenende!
Hallo Robinson, womit verdienst Du bisher Dein Geld? In dieses Geschäft einsteigen? Hast Du ein Bearbeitungsproblem und möchtest dieses mit dem Laser gelöst haben? Der Ansatz ist falsch! Du kaufst Dir einen Laser für viel Geld und fragst, was Du damit schönes machen kannst? So wird das bestimmt nichts! Oder bist Du ein Kaufmann, der sein Geld anlegen möchte? Dein Interesse am Laser in der Materialbearbeitung ist ja löblich. Aber, bei dem Begriff: "Mit Laserstrahlenbeschuss" zeigst Du mir, dass Du vielleicht mal zur Lasermesse in München oder Blechmesse gehen solltest. Das Thema ist recht groß! Gruß Lassleuchten
Hallo Olaf, es ist ja eine Sensation, dass jemand etwas über Industrielaser wissen möchte! In der Regel wird ja nur nach Pointern gefragt... Also: Entweder Infos über namenhaften deutsche Laserhersteller (Trumpf oder Rofin) oder die Mediensammlung für berufliche Bildung "Tibb". Eine CD (leider nicht kostenfrei). Und viel Erfolg im neuen Jahr! Gruß LASSLEUCHTEN
Bevor Du ans tunen denkst, empfehle ich Dir erstmal die grundsätzliche Gefahr der Laser zu erkennen. Eine Laser "Sicherheitsbelehrung" erklärt so manche Frage, die hier auf stümperhafteweise gestellt wird. Es geht nicht nur um legal! Es geht um Deine Augen! Ich denke, auch Du hast nur zwei, mit denen Du sehen kannst. Und im Fall; reagieren wirst Du nicht können! Lichtgeschwindigkeit ist schneller! Und was soll "aufrüsten" bewirken???? Heller?
Moin,moin,
Industrielaser zum schneiden und schweißen sind schon lange auf dem Markt. Ob CO2 oder ND:YAG-Laser. Beide sind im nicht sichtbaren Wellenbereich. Im Netz gibt es jede Menge Infos. Laser ist als Phänomen zu sehen. Einfache erklärende Erklärung unter googeln unter:" EINSTEINS VERMÄCHTNIS". Sehr anschaulich!
Gruß
lassleuchten