Mein Ex und Vater unserer Kinder will im Sommer 2 Wochen mit ihnen verreisen. Der Große fährt eh mit, weil er bei seinem Vater wohnt nur der Kleine (3) ist bei mir.
1.Finde ich, sollte sein Vater sich immer an die Besuchszeiten halten, also regelmäßig abholen und auch zur Übernachtung abholen. Tut er aber nicht.Und dann braucht er jetzt auch nicht ankommen und sagen das er mit ihm verreisen will.
2. Finde ich es auch nicht so toll, wenn der Kleine für (max.) 2 Wochen nicht hier bei mir ist. Außerdem, wenn der Kleine dann doch wieder nach Hause zu mir möchte, glaube ich kaum,das sein Vater ihn dann zurückbringt, weil die dann ja in einem anderen Land sind. Er meint zwar das er es machen müsste,aber das glaube ich ihm nicht.
Der Kleine hat vom KiGa aus 3 Wochen Ferien.Und eigentlich hatte ich selbe auch vor 2 Wochen in den Urlaub zu fahren. Und die andere Woche sollte er sich darauf einstellen, das der KiGa bald wieder los geht. (Oder wenigstens ein paar Tage vorher).
Ich habe ihm eine Alternative angeboten (zwar nicht so toll wie 2 Wochen Urlaub, aber besser als nix), und diese Alternative will er nicht. Ich würde dann wieder einmal auf meinen Urlaub verzichten.
(ALTERNATIVE: Unter der Woche 3-4x abholen, nach der Arbeit und Abends zurückbringen und ein Wochenende von Freitag-Sonntag (sonst ist Übernachtungswochenenden von Samstag-Sonntag).
Letztes Jahr meinte das Jugendamt und der Richter, das ich keine 2 Wochen mit ihm in den Urlaub dürfte,Grund: er wäre dann zu lange von der Tagesmutter und den anderen Kindern weg.
Dieses Jahr ist es anders, wegen KiGaFerien. Und nun möchte mein Ex wieder zum Gericht bzw erst zum Jugendamt um das zu klären.
Wer würde am Ende Recht bekommen?