In Kürze:
BU-Rente ist ZUSÄTZLICH zu Erwerbsminderungsrente.
Wenn BU-Rente, dann KEIN Harz IV !
Ausführlicher:
Wer als nach-dem-01.01.1961-Geborener als BERUFSUNFÄHIG eingestuft wird, aber nicht als ERWERBSUNFÄHIG oder ERWERBSGEMINDERT, erhält vom Staat erstmal gar nichts! Er/Sie muss solange von seiner/ihrer BU-Rente und Erspartem oder anderen Angehörigen leben, bis alles ausgeschöpft ist und er/sie dann eventuell Harz IV erhält.
Wer für 3-6 Stunden pro Tag als erwerbsfähig eingestuft wird, ist ERWERBSGEMINDERT und bekommt eine kleine Erwerbsminderungsrente vom Staat.
Wer für < 3 Stunden als erwerbsfähig eingestuft wird, erhält eine ca. 35%-des-letzten-Nettogehalt-Erwerbsminderungsrente.
Eine BU-Rente wird gezahlt, unabhängig von sonstigen Unterstützungen wie Erspartem, Angehörigen etc. Man darf aber (bei manchen Anbietern) nicht mehr als 400€ p. Monat hinzuverdienen.
FAZIT:
- Wer SEHR KRANK ist, bekommt im besten Fall Erwerbsminderungsrente und obendrauf die BU-Rente, für die er/sie privat vorgesorgt hat.
SEHR KRANK --> Erwerbs.mind.Rente + BU
- Wer nur eingeschränkt krank ist, dass er/sie lediglich den Beruf nicht mehr ausüben kann, erhält nur die BU-Rente.
EINGESCHRÄNKT KRANK --> nur BU
Weitere Überlegungen:
Bei welchen Erkrankungen (psychisch/Stress etc.) stuft die Versicherung den Betroffenen überhaupt als BERUFSUNFÄHIG ein? Was nützt es, wenn er/sie persönlich meint, dem Job nicht mehr gewachsen zu sein und/oder keine Stelle zu finden, wenn die Versicherung den Fall nicht als "zu mind. 50% berufsunfähig" einstuft?! Ich weiß persönlich von niemandem, dass er/sie eine BU-Rente erhält. (Ich bin 39 Jahre ...)
Wer eine BU-Rente in der Höhe von "nur" Harz IV (inkl. Mietzahlung etc. ca. 900 €) abschließt, stellt lediglich sicher, dass er/sie im Berufsunfähigkeitsfall das Geld bekommt, ohne Erspartes angreifen zu müssen, ohne auf Angehörige zurückgreifen zu müssen, ohne nervige Ämtergänge wie Wohngeld etc. beantragen zu müssen. Aber in Summe kommt nicht mehr bei rum. M.E. lohnt sich BU-Versicherung nur, wer diesen besonderen Fall absichern möchte. Oder wer mehr als 900 € versichert. Oder wer im Erwerbsunfähigkeitsfall mehr als Erwerbs.mind.Rente haben möchte.