Das Erbgut der Zelle liegt on Form von Chromosomen vor.
Bevor eine Zelle oder ein Zellkern sich teilt, verdoppelt sich das Erbgut (Replikation), sodass quasi von jedem Chromosomen zwei Stück vorliegen.
Wir haben 46 Chromsomen in jeder Zelle. Diese liegen als sogenannte 1-Chromatid-Chromosmen vor. Wenn sie sich vor einer Kernteilung bzw. Zellteilung verdoppeln werden daraus 2-Chromatid-Chromosomen.
Man kann sich das so vorstellen, dass das 1. Chromatid kopiert wird und sich die Kopie einfach daneben legt und an einer Stelle leicht verbunden wird. Kommt es dann zur Teilung werden diese beiden Kopien einfach getrennt und auf die zwei neu entstehenden Zellkerne aufgeteilt. Das geht, weil die beiden Chromatiden identisch sind! Es ist tasächlich nur so etwas wie ein Kopiermechanismus....
Dieses Bild zeigts eigentlich ganz gut:
http://cyberbridge.mcb.harvard.edu/images/mitosis4_2.png