Das Erbgut der Zelle liegt on Form von Chromosomen vor.

Bevor eine Zelle oder ein Zellkern sich teilt, verdoppelt sich das Erbgut (Replikation), sodass quasi von jedem Chromosomen zwei Stück vorliegen.

Wir haben 46 Chromsomen in jeder Zelle. Diese liegen als sogenannte 1-Chromatid-Chromosmen vor. Wenn sie sich vor einer Kernteilung bzw. Zellteilung verdoppeln werden daraus 2-Chromatid-Chromosomen.

Man kann sich das so vorstellen, dass das 1. Chromatid kopiert wird und sich die Kopie einfach daneben legt und an einer Stelle leicht verbunden wird. Kommt es dann zur Teilung werden diese beiden Kopien einfach getrennt und auf die zwei neu entstehenden Zellkerne aufgeteilt. Das geht, weil die beiden Chromatiden identisch sind! Es ist tasächlich nur so etwas wie ein Kopiermechanismus....

Dieses Bild zeigts eigentlich ganz gut:

http://cyberbridge.mcb.harvard.edu/images/mitosis4_2.png

...zur Antwort

Hi,

am Anfang reden sie von den "antics" einer Band - das kann sowas wie Macken, Rockerattitüde usw. sein. Und die Sache, die da passiert ist (sleepwalking / sleeprunning naked) könnte man für so eine Rockersache halten, um halt Aufmerksamkeit zu erregen, cool zu sein, den Rocker raushängen zu lassen. Aber anscheinend war dieses nackt herumrennen "real" - als echt - und kein "fake" - also keine Geschichte. Darauf läufts hinaus und die finden das mächtig komisch.

...zur Antwort

Wenn die Blätter schwarz wären, bedeutet das nicht, dass die Pflanzen auch die gesamte absorbierte Strahlung nutzen können, denn nur Strahlung bestimmter Wellenlängen wird vom Chlorophyll bzw. den akzessorischen Pigmenten absorbiert und zum Reaktionszentrum des zweiten Fotosystems weitergeleitet. Das bedeutet, wenn eine Pflanze alle Wellenlängen absorbieren würde, müsste sich dennoch auch die Ausstattung mit Pigmenten ändern, damit die absorbierte Strahlung auch im vollen Umfang fotosynthetisch genutzt werden kann.

...zur Antwort