Zur Verkabelung: Ja, leider ist es so, dass Du jedes Stück einzeln anlöten musst - ABER: Du kannst die Masseleitung gemeinsam Nutzen, bzw. die Masseleitung (Minuspol) aller LED Leisten miteinander verbinden - das spart Dir vielleicht ein paar Drähte. Du brauchst dann vom Netzteil nur eine Leitung Masse zu den LED leisten hin und dann jeweils eine vom Pluspol des Netzteils zu jedem Schalter und von dort weiter zu der jeweiligen Lichtleiste.

Zum Netzteil: Ich gehe mal davon aus, dass die LED-Leisten 12V benötigen? In dem Fall benötigst Du ein Netzteil, das ca. 5,9A (oder mehr) liefert bei 12V. Vielleicht hast Du noch irgendwo im Keller defekte Geräte und kannst deren Netzteil verwenden (Weihnachtsbeleuchtung, alter DSL Router, etc...)

In der Größenordnung (6A Ausgangsstrom) ist sowas allerdings eher selten (und teuer (!)) - da Du sowieso die LED Leisten getrennt versorgst, kannst Du die Last vielleicht aufteilen auf mehrere Netzteile - z.B. 2 Stück pollin Artikelnr. 351197

Bei zwei Netzteilen versorgst Du dann einfach die eine Hälfte der LED-Leisten mit dem einen und die andere Hälfte mit dem anderen Netzteil...

...zur Antwort

Wenn ein Netzteil mehr Strom liefert, als der Verbraucher benötigt, ist das absolut kein Problem - mehr Spannung hingegen schon (das würde die LEDs zerstören).

Da die benötigte Spannung aber genauso hoch ist, wie die die das Netzteil ausgibt, kannst du das Netzteil, kannst Du es also problemlos verwenden!

...zur Antwort

Die App ist an sich kostenlos, es gibt nur Spielgeld das man ausgeben kann. Soweit ich weiß, ist es auch möglich Bonusdinge zu kaufen (mit echtem Geld), aber man kann das Spiel auch ohne spielen und es entsteht kein Nachteil...

...zur Antwort

Ich habe auch damit geliebäugelt, aber dann konnte ich das Gerät live probieren bei einem Bekannten...

Mein persönlicher Eindruck: Ernüchternd. Das Gerät ist ziemlich langsam, selbst wenn wenige Apps installiert sind. Browsen im Web ist gerade noch machbar, das war's aber auch schon. Wer einen kapazitiven Touchscreen gewöhnt ist, wird zudem mit dem resistiven wie er beim 799 verbaut ist, nicht zufrieden sein.

Mein Tipp: Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und ein Gerät mit kapazitivem Touchscreen und schnellerem Prozessor kaufen. Es gibt schon ab 100€ brauchbare Geräte im low-end Bereich die deutlich besser sind als das 799 von Jay-Tech...

...zur Antwort

Bist Du sicher, dass die LEDs dauerhaft mit 25mA betrieben werden dürfen? Meiner Erfahrung nach ist das eher ein Spitzenwert, der nur für kurze Zeit anliegen darf - typisch sind eher 20mA. Falls Du ein Datenblatt zu den LEDs hast, schau unbedingt nochmal nach - wäre doch schade wenn die schon nach ein paar Tagen Betriebszeit abrauchen ;-)

Zum Akku: Der Akku sollte eine Spannung von >= 2,4V haben. Je nach Akkuspannung kannst (und solltest Du) mehrere LEDs in Reihe schalten um den Verlust am Vorwiderstand zu minimieren.

Wenn Du z.B. einen 12V Akku hast, kannst Du jeweils 4 LEDs in Reihe betreiben (4*2,4V = 9,6V), sodass am Vorwiderstand 2,4V abfallen müssen. Als Vorwiderstand benötigst Du dann 120Ω (Verlust am Widerstand 0,048 Watt).

Zum Berechnen von Verlust und Vorwiderstand gibt's hier einen praktischen Rechner: http://www.solderware.org/pages/led_resistor_calculator.de.html

...zur Antwort