Wie gehe ich mit schlechtem Gewissen nach Bürofeier um?

Ich war gestern das erste mal nach 3 Wochen im neuen Job bei einer kleinen Bürofeier eingeladen und hab mich sehr gefreut, weil wir uns gut verstanden haben. Leider kann ich ja nie nix trinken und ich wsr such nur etwas tipsy aber ich spüre beim Ausnüchtern leider über alles was ich so in meinem Elan gesagt oder gemacht habe instant regret. Ich habe mir vorgenommen bei dieser Arbeit wirklich professionell zu sein und auch resilient zu sein, aber ich merke wie es schon jetzt bröckelt. Ich habe gestern über den Kollegen geschmunzelt der sich ein fettes käsebrot nimmt obwohl er meinte er will nix essen. und eigentlich will ich leuge immer motivieren und pushen. also ich sage es nicht böse aber natürlich gilt ja eigentlich ... NIE über andere lachen, und wenn Scherze über mich macheb oder eben nur charmante Witze reißen. Leider ist mein Mund oft schneller und ich habe so ein schlechtes Gewissen. Jetzt sagen viele "ja nicht hingehen und entschuldigen,nicht so viel selbst zweifeln, einfach die nächsten Tage besser mschen". meint ihr ich sollte z.b. die nächsten Tage mal was schreiben wie "ich finde deine challenge super, echt tough"? Ich wollte eigentlich souverän auftreten, aber sobald ich mich halbwegs safe fühle pfeif ich drauf und hsb meinen Spaß, ich bekomm es nicht hin diese Balance der professionellen distanziertheit. Ich sehe mich eben auch gerne als Lebemensch und will auch niczt riesig Karriere machen, aber ich möchte mich auch nixzt nach jeder kleinen Feier selbst hassen weil ich falsche Sachen gesagt habe. Wie steht man zu sich und bekommt nicht sofort schlechtes Gewissen? Ich schaffe es so schwer mit schlechtem Gewissen umzugehen und auszuhalten😑. LG

...zum Beitrag

Menschen mit einem schlechten Gewissen sind diejenigen, die eigentlich kein schlechte Gewissen verdient haben. Ihr schlechtes Gewissen bestätigt ihre Aufrichtigkeit und zeigt dass sie eben nicht wie andere gleichgültig und abgeneigt reagieren.
Das also vorweg.

Auf einer Party kann man Spaß haben, wieso denn unbedingt professionell? Niemand hat bock, wenn man normal redet und der eine (du) sich dann krampfhaft verstellt. Es gibt nur ein gewisses Maß. Und das Maß wird voll wenn das Rumspaßen und Rumlachen zur Lächerlichkeit, Spott und Respektlosigkeit wird.

Man weiß, welche Witze man bringen kann, wenn man Personen besser kennt. Selbstoffenbarung, (4 Ohren Modell und so ;))sprich einfach, wieso du wann was gesagt hast. Im Notfall, jedoch nicht urplötzlich, sondern im Falle wenn sowas zwischen einem steht, d.h. der Situation passend.

Kennt man sich besser, weiß man genau, wie der andere tickt und wie man sich verhält. Jeder verhält sich ja anders (Codeswitching) bei anderen Personen. Und dann kann man auch weniger professionell sein, eben weil die Professionalität für ein engeres Verhältnis dafür büßen muss.

D.h. locker betrachten. Wenn Aussagen zu Problemen führen, offen darüber reden, bevor man Aussagen macht, sich besser kennenlernen, um die Grenzen zu kennen. Und am besten einfach gar nicht trinken. Selbstbeherrschung.

Professionell und seriös, ist nicht stumpf und langweilig zu sein, sondern der gegenwärtigen Situation entsprechend mächtig zu sein.

schlaf gut.

...zur Antwort