Wie begehe ich Selbstmord?

Also zu meiner Vorgeschichte: Ich war nie sehr beliebt... es hat im Kindergarten begonnen da wurde ich gehänselt und niemand wollte mit mir spielen,dann sind wir umgezogen bevor ich zu Grundschule gang...Alles schön und gut nur da wurde es schlimmer...Keiner wollte mit mir zusammen arbeiten und immer wenn ich rein kam in die Klasse guckten mich immer alle an sie beleidigten mich a und bewarfen mich mit Papieren...wenn ich im Unterricht was beitragen wollten haben alle laut: dumme Kommentare gerufen und in den Pausen standen sie um mich herum und haben mich mit essen abgeworfen...Im winter dann mit Schneebällen...daraufhin sind wir wieder umgezogen....ich war in der Realschule da wurde es extremer sie beleidigten mich als behaarter Affe und fette Kuh...sie warfen mich in Tonnen, nehmen meine Schulsachen weg,haben mich in den Klos und Geräteräumen eingeschlossen und verprügelt den mich...ich wusste immer ich war nie der hübscheste und beliebteste...Heute werde ich zwar nicht mehr gehänselt aber ich bin immernoch unbeliebt und allein... ich sitze immer allein im Unterricht und bin still und denke mir immer wie unnötig ich bin....manchmal beginne ich im unterricht an zu tränen das ist mir dann unheimlich peinlich...ich bin einfach am Ende...meine Eltern denken alles ist wieder gut seid die Mobbing-Attacken aufgehört haben aber es ist nichts gut... ich ritze mich seid 7 Jahren und hab vor kurzem mit dem Rauchen angefangen und trinken...heute bin ich 16 und habe kaum Freunde und bin dauernd allein...mein kleiner Bruder der ist 14 und alle mögen ihn er ist Größer als ich und jeder mag ihn...er hat viele Freunde und ist beliebt und ich als großer Bruder kann ihm kein Vorbild sein...ich fühle mich einfach nur leer und hoffnungslos...jedesmal wenn ich an das alles Denke kommen mir die Tränen hoch...ich bin einfach am Ende und weiß nicht mehr weiter....

...zum Beitrag

Du,ich bin aucb nicht beliebt.ritze mich und habe 3 kleine geschwister.aber irgendwann kannst du sie auslachen wenn du erfolgreicher bist als die leute die dich ärgern. Lg kyra Schreib mir mal

...zur Antwort

vergiss ihn!!

...zur Antwort
Verlieben ohne technische Mittler?

Meine Frage geht an die Jungen.

Ich bin 60, also ohne Internet, Computer und Mobiltelefon aufgewachsen. Wenn ich mit 15 oder so Mädchen treffen wollte, mußte (oder durfte) ich sie einfach ansprechen. Natürlich war das genauso aufregend wie für euch Junge heute das Warten auf eine Antwort auf irgend einer Internet-Plattform, nur war es eben real. Ich mußte als Person zugegen sein, das Mädchen auch.

Es war wunderbar. Die Gefühle waren himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt. Genau wie heute. Nur - heute schaltet ihr da technisches Zeug dazwischen, das überhaupt nichts erleichtert. Ich sehe, daß die Probleme, die ihr beschreibt, genau die gleichen sind, wie ich sie hatte.

Ist es für euch denkbar, einmal einen schönen, traditionellen Liebesbrief zu schreiben? Richtig auf Papier? Mit Tinte, wenn möglich? Und ihn der Geliebten spät abends mit Herzklopfen in den Briefkasten zu werfen? Könnt ihr euch vorstellen, mit dem geliebten Mädchen am Ufer des Flusses zu sitzen, ohne alle zwei Minuten eure e-mails zu checken? (Weil ich selber ein Mann bin, spreche ich hier vor allem Jungs an, aber ich nehme an, daß meine Fragen auch für Mädchen interessant sein können.)

Geht das noch? Oder bin ich so veraltet, daß ich keine Ahnung habe? Ist das direkte, offene Ansprechen nicht einfacher als das Überwinden der Barriere eines chats? Fällt euch Jungs ein Stein aus der Krone, wenn ihr auf dem Schulkorridor sagt: "Diese Jacke steht dir unglaublich gut"?

Sagt es mir. Ich freue mich auf eure Antworten.

Gruß von Kalaf

...zum Beitrag

Das ist die beste frage die ich hier je gelesen habe!! ich bin ein mädchen und ich schreibe unzählige liebesbriefe,weil ich bis jetzt kein handy habe und das ist auch gut so!! ich bin damit aufgewachsen,dass es besser ist zu sprechen als es übers handy zu schreiben! ich hoffe,dass es irgendwann keine handys oder soziale netzwerke mehr gibt. LG KYRA

...zur Antwort