Hallo zusammen,

ich starte am 1. September meine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme. Ich freue mich grundsätzlich darauf, aber ich habe ein Problem: Ich bin ziemlich schlecht in Mathe und mache mir deshalb Sorgen, ob ich die Ausbildung schaffen werde.

Weiß jemand von euch, wie viel Mathe in der Ausbildung drankommt – sowohl in der Theorie (Berufsschule) als auch in der Praxis (im Betrieb)?

Geht es da mehr um Grundrechenarten, Dreisatz und einfache Formeln – oder kommt auch schwierigere Mathematik wie Algebra, Funktionen oder trigonometrisches Rechnen dran?

Und vor allem:

Ist die Ausbildung machbar, wenn man in Mathe eher schwach ist, aber bereit ist, sich Mühe zu geben?

Ich wäre sehr dankbar für ehrliche Antworten – besonders von Leuten, die die Ausbildung selbst gemacht haben oder gerade dabei sind.

Vielen Dank im Voraus!