Ich habe in den letzten Tagen zum wiederholten Male den Werbebrief, Rundbrief 45, erhalten. Ich kann nur sagen, wer es so nötig hat die Banken- und Versicherungsbranche schlecht zu schreiben, der kann auch nicht viel besser sein. Angefangen mir das mal genauer durchzulesen, könnte ich nur mit dem Kopf schütteln!!!

.. sie investieren breit gestreut in Ihre Projekte... - Geschäftsfelder: Windenergie, Biogene Kraftstoffe und Biomasse. - Das ist breit gestreut? Das umfaßt lediglich einen Bereich. Breit gestreut heißt: auch noch in Aktien, festverzinsliche Wertpapapiere, Immobilien oder Edelmetalle...

... die Genussrechtsgesellschaft verfügt dank des Einsatzes von Genussrechtskapital jedoch über eine sehr hohe Eigenkapitalquote von fast 90 % (Stand Mai 2012) - das ist der Lacher schlecht hin! Wem gehört denn dass Genussrechtskapital? Das ist das Geld der Anleger!!!!! Das hat also nichts mit Eigenkapital und nichts mit einem Sicherheitsfaktor zu tun.

... es ist sehr unwahrscheinlich, dass im Notfall eine laufende Windenergieanlage nicht zu einem zufriedenstellenden Preis verwertet werden kann.... - aber möglich. Wer weiß denn was die Zukunft in diesem Bereich bringt?

.... Zudem garantiert das Erneuerbare-Energien-Gesestz (EEG) .. einen festen Mindespreis für den Strom... über einen Zeitraum von 20 Jahren... - Hoppla, das EEG ist bis zum Jahre 2020 geregelt und nicht NOCH für 20 Jahre.

Ich glaube ein weiterlesen erübrigt sich. Diese Anlage ist nicht zu empfehlen. Es gibt bessere Genussrechte - die immer mit Risiko verbunden sind - aber die von seriösen Firmen gehandelt werden.

...zur Antwort
Wie bekomme ich Ihn nun rum, nach langem hin und her

Es ist eine lange und komplizierte Geschichte. Ich versuche mal die Kurzform. Anfang August hat mich ein Typ einfach bei Facebook angeschrieben. Nacher haben wir dann SMS geschrieben. Er wollte mich immer unbedingt treffen, aber ich wollte das nicht, da ich grad aus einer Beziehung kam. Irgendwann wusste er wo ich wohne und schrieb mir auch, wenn er bei mir vorbeigefahren ist, wohl in der Hoffnung, dass ich ihn rein bitte. Irgendwann haben wir uns dann getroffen und haben uns super unterhalten und weiter nachrichten geschrieben. Als er dann eine Woche auf einem Seminar war, haben wir oft telefoniiert und er sagte mir, dass er sich mehr vorstellen kann, es aber langsam angehen lassen will. Dann kam der Tag an dem sich alles änderte. Er rief mich nachts an, ob ihn von einer Party abholen könnte. Das habe ich dann gemacht. Er ist dann noch mit zu mir und wir haben uns lange unterhalten und er sprach davon wie es wäre wenn wir zusammen wären und dass ich ihm vetrauen kann und sind uns auch etwas näher gekommen. Doch dann wollte er plötzlich weg, er sagte weil er müde ist. Ich habe mich danach echt blöd gefühlt. Und dann bekam ich eine schlechte nachricht aus der familie und wusste nicht mehr wo mir der kopf steht. fing dann an ihm nachrichten zuschreiben, eine menge nachrichten, da er mir gut getan hat und ich habe ihn wohl unter druck gesetzt damit. er hat sich natürlich drüber aufgeregt und gesagt dass er keine beziehung mehr will nach dem. doch vergessen kann er mich wohl nicht. wenn ich ihm schreibe antwortet er. heute habe ich ihn gefragt ob er abstand oder überzeugung brauch. da schrieb er, beides. ich habe dann gefragt wie ich das anstellen soll, ihn in ruhe lassen aber überzeugen. da schrieb er ich soll mir was einfallen lassen. Was mache ich denn jetzt? Wer kann mir weiterhelfen?

...zum Beitrag

Auf Abstand gehen. Für mich hört sich das so an, als wenn er dich nur rum kriegen wollte, es dann ja wohl offensichtlich doch nicht getan hat. Wenn ihm etwas an dir liegt, nimmt er wieder Kontakt auf. Laß dich aber nicht ausnutzen, so etwas wie nachts von einer Party abholen läuft nur wenn ihr eine Beziehung habt, bzw. ihr das vorher so geplant habt.

...zur Antwort

Ich weiß, ein Jahr zu spät! Ich finde diesen Anbieter nicht gut. Über Xing od. Facebook bessere Erfahrungen gemacht. Newslettersysthem wurde hoch gepriesen, funktioniert aber irgendwie nicht. Anwenderunfreundlich. Läuft besser über andere Anbieter. 35 Euro sind für ein gutes Portal wohl zu wenig und sollte Interessenten anlocken, wenn diese aber unzufrieden sind, hilft das auch nicht. Habe mich dort wieder gelöscht.

...zur Antwort

So wie sich das anhört, möchtest du von zu Hause fliehen, überdenke das noch mal ;-)

Aber, zu erst einmal: Hast du überhaupt Einkünfte, wenn ja wie viel?

Dann kommt es auf die Größe der Wohnung an. Die Nebenkosten (Strom, Heizung, Müllgebühren etc.) sind bei 40 m² natürlich geringer als bei 100 m². Und in einer Wohnung gehören Möbel. Dein Kinder/Jugendzimmer reicht da nicht aus... In der Regel musst du an den Vermieter eine Kaution bezahlen (2-3 Monatsmieten/kalt) und evtl. wenn das Ganze über einen Makler läuft bekommt er nochmal ca. 2 Monatskaltmieten. Das heißt, bevor du überhaupt die Möglichkeit hast einen Mietvertrag zu unterschreiben muss bzgl. der Finanzen alles abgeklärt sein. Nachweisbar!!!

Dinge wie Handy, Computer, Auto, Klamotten, Party etc. werden da schnell zu Luxusgütern. Und Lebensmittel benötigst du auch.

Bitte vorher ganz genau rechnen! Viel Erfolg

...zur Antwort

Schon eine Entscheidung getroffen? Zu den hier bereits schon informativen Beiträgen möchte ich ergänzend noch erwähnen, dass man auch staatlich geförderte Verträge gut durchdenken sollte. Staatl. gefördert ist nicht immer mit sinnvoll gleich zu setzen. Bzgl. Riester gab es am 11.1.12 bei Plusminus einen interessanten Bericht. Evtl. mal im Internet nachlesen.

Wenn die Voraussetzungen stimmen, rate ich auch über Eigentum nachzudenken. Entweder die selbstgenutzte Immobilie und/od. vermietete Objekte. Aber, in jedem Fall vorher viele Informationen einholen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das liegt an deiner persönlichen Situation: Wie hast du was angelegt und wie viel Zeit ist noch bis zur Rente?

Fakt ist, dass Kapitalaufbau zur Zeit schwierig ist. Dieses wird auch sicherlich noch eine Zeit lang andauern. Wichtig ist, dass deine Altersvorsorge mindestens werterhaltend ist! Eine gesunde Streuung zwischen Geldwerten und Sachwerten und unter Berücksichtigung von Steuern u. Inflation wäre optimal.

Hierzu muss aber ein Fachmann deine genau Situation betrachten. Informiere dich, aber von mehreren Stellen und unabhängigen Beratern.

...zur Antwort
Betrügerische Handhabung eines Handwerkers, Rechnung gestellt, Leistung gar nicht/bzw.mangelhaft

Ich habe einem Handwerker einen Auftrag erteilt um eine Wohnung zu renovieren. Diese Aufgabe war in 5 Gewerke geteilt, wofür ich je Gewerke einen Preis incl. Material und MwSt. erhalten habe. Eine Anzahlung von mir wurde geleistet, das Ganze sollte 14 Tage dauern. Nach Fertigstellung des 1. Gewerks kam die Rechnung unter Berücksichtigung von anteilig 25 % meiner Anzahlung. Dann gab es angebl. Probleme mit der Elektrik, der zur Terminverschiebung des Küchenaufbaus (externe Firma) von einer Woche führte. Zwischenzeitl. glänzte der Handwerker mit Unereichbarkeit weder telef. noch per Mail. Wohne 300 km entfernt. 2 Rechnungen für Elektrik und Klempnertätigkeiten kamen. Der 2. Termin für die Küche rückte näher und der Handwerker war verschwunden. Sein Mitarbeiter stand ohne Material da und wußte auch von nichts. 4. Woche! Von mir wurde dann auf eigene Rechnung Material besorgt. Es stellte sich raus, dass die Gewerke gar nicht/bzw. mangelhaft erledigt waren und die Küche nicht aufgebaut werden konnte. Neue Handwerker organisiert, Elektrik in 2 Tg. erl. Rest folgt... Der alte Handwerker hat lediglich die Rechnungen per Mail angemahnt. Wie sollte ich nun taktisch vorgehen? Wie kann ich Schadensersatz (erhöhter Kostenaufwand, Mietausfall) geltend machen? Es handelt sich m.E. um Betrug. Es reicht ja leider nicht immer Recht zu haben, man muss es auch bekommen. Direkt Strafantrag stellen? Vermutlich hat dieser Mensch nicht zu verlieren. Oder erst selbst versuchen ihn unter Druck zu setzen? Bekomme noch einen beachtlichen Betrag der Anzahlung zurück. Wie verhalte ich mich also, rechtlich gesehen, am sinnvollsten? Bin um jeden Rat dankbar! :-)

...zum Beitrag

Der 2. Termin zum Küchenaufbau war für den 14.5. vereinbart. Weil er nicht voran kam habe ich ihm gebeten mir eine schriftlich Vereinbarung zu geben bis wann genau er die einzelnen Gewerke erledigt hat. Er kam dann mit mal mit Daten vom 28.und 30.5. um die Ecke. Ich habe das nicht unterschrieben. Erste telef. Vereinbarung (4.6.) war eine Dauer v. 14 Tagen! Dann war er unereichbar. Wie sollte ich mich dann mit ihm austauschen und um Richtig- bzw. Fertigstellung bitten, wenn er mich nicht zurück ruft? Habe zig mal auf die Mailbox gesprochen. Die Fliesen mussten rein. Und dann stellte sich raus, dass er gar nichts bzw. mangelhaft gearbeitet hat. Ist man denn als Auftraggeber der Willkür des Handwerkers ausgesetzt?

Wenn ich im Versandhaus Ware bestelle zahle ich diese nach Erhalt. Er hat mir die Ware nicht geliefert, aber trotzdem die Rechnung gestellt. Er hat es in Kauf genommen, dass durch seine Schlamperei der Termin zum Küchenaufbau 2x verschoben werden musste und die Wohnung, nicht wie geplant, zum 1.6. neu vermietet werden konnte.

Danke für Eure Antworten!

...zur Antwort