Will Kaufland ihre Elektro-Garantiefälle jetzt von den Kunden selbst abwickeln lassen?

Hab gerade versucht mein kaputtes Heizkissen zurück zu geben um mir dort gleich ein neues mitzunehmen, hab den Kassenbon vorgelegt,. Aber mir wurde gesagt, die nehmen Reklamationen nur noch 3 Monate an und ich hab das Gerät vor 5 gekauft also solle ich mich doch gefälligst selber an den Hersteller wenden. Sie machen das nicht mehr, die Garantie gelte zwar zwei Jahre aber es müsse zur Reparatur eingeschickt werden, und da solle ich mich selbst drum kümmern.

Das Heizkissen hat nur 9.99 gekostet und das Porto soll ich doch bitte noch übernehmen bis die die Reklamation geprüft haben. Wenn sie dann eine Erstattung gewähren würden dann auf mein Konto. Ich gebe denen doch nicht einfach meine Kontodaten, (Hacker und Identitätsdiebstahl) Und die haben vor mir vorher auch Bargeld gekriegt.

Ich hätte ja gar nichts dagegen, wenn die das Gerät zur Reparatur einschicken und mich dann über das Ergebnis informieren, aber die sagen man soll sie doch bitte nicht damit belästigen und drückt mir einen Zettel in die Hand: Kaufland Informiert. Nur noch 3 Monate Garantie über die Filiale dann soll man es bei der Hersteller-Hotline versuchen. Und wir wissen ja wie es mit den Hotlines ist, wenn sie kostenlos ist ist sie auch andauernd besetzt oder man ruft außerhalb der Geschäftszeiten an, das erfährt man aber erst nach einem 10 Frage und Antwort-Spielchen.

Das nenn ich doch super Service.

Ich glaube ich werde bei Kaufland in Zukunft keine Elektroartikel mehr kaufen, wenn man da erst durch drei Ringe springen und Männchen machen soll, wenn was kaputt ist.

...zum Beitrag

Danke für die Antwort

Ich war heute noch mal da und hab sogar mit dem Geschäftsführer gesprochen, der sagte aber das selbe: Kaufland gibt nur noch 3 Monate Herstellergewährleistung, und darüber hinaus ist der Hersteller verantwortlich, das das Gesetzt etwas anderes sagt ist denen egal.

Auch das ich sagte das ich das öffentlich mache ist dem egal gewesen.

Die lassen einen eiskalt abblitzen, vielleicht ist die letzte Bilanz nicht so gut ausgefallen, und die können sich die Gewährleistung nicht mehr leisten.

Kaufland stielt sich damit aus der Verantwortung, aber da kauf ich garantiert nichts mehr.

Ich würde ja nur zu gern meinen Anwalt einschalten, aber bei geringen Streitwert rechnen die wohl damit das man es nicht macht.

Aber ich werde mich noch bei der Verbraucherzentrale über die Praktiken bei Kaufland beschweren.

...zur Antwort