Ich habe ebenfalls ein gespaltenes Zäpfchen.

wir haben das erst recht spät durch den Kinderarzt erfahren. Anscheinend ist das Zäpfchen dann anfälliger für Bakterien, da diese sich in der Spalte besser festsetzen können.

Ein gespaltenes Zäpfchen, auch Gaumenzäpfen oder Rachenzäpfchen, (medizinisch Uvula), ist laut dem Ärzteteam von Eltern.de "(..) eine Minimalform bei Spaltbildungen im Lippen-Kiefer-Gaumen-Bereich. Hier kommt es während der Embryonalzeit zu einer unvollständigen Verschmelzung der Gaumenhälften. Eine Beeinträchtigung ist bei alleiniger Zäpfchenspalte nicht zu erwarten. (..)"

Würde das Zäpfchen komplett fehlen, würde sich die Aussprache wohl stark verändern, wie in diesem Artikel: http://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Wofuer-ist-das-Rachenzaepfchen-article7730736.html sehr schön beschrieben ist.

...zur Antwort

Ich würde den "head /head "Teil der Vollständigkeit halber immer mitnehmen. Du kannst ja einen "title /title". (denk dir die kleiner/größer-Klammern bitte dazu, das Code-einfügen WYSIWIG funktioniert irgendwie nicht...) reinnehmen der die Aufgabenstellung enthält oä.

...zur Antwort

Deutsch: Er verlässt London und fährt mit seinem Schiff los.


  • He leaves London and begins his journey on his ship.

( Er verlässt London und beginnt seine Reise auf seinem Schiff).

  • He leaves London on his ship.

(~ Er verlässt London auf/mit seinem Schiff)

...zur Antwort