Wenn Du Deine 10 Klasse beendet hast,kannst Du von der Gesamtschule auf das Gymnasium wechseln,um dort Dein Abitur zu machen,jedoch mußt Du dort nochmal die 10 Klasse wiederholen.
Die 10te Klasse am Gymnasium ist die sogenannte Einführungsphase,die würde Dir ja fehlen,da Du eine andere Schulform besucht hast und an Deiner Schule die 10te nur das Abschlussjahr ist.
Die 11+12 Klasse am Gymn. ist die Qualifikationsphase in der Du Dein Abitur ablegst.
Machst Du auf Deiner Schule Dein Abi,ist die 11 Klasse die Einführungsphase und 12+13 Qualifikationsphase...also kommst Du so oder so auf 3 Jahre fürs Abitur:
(10,11,12 Gymnasium) = ABI
(11,12,13 Gesamtschule) = ABI
Da die Gymnasiasten,z.B. bei uns im Land Brandenburg,schon seit der 7 Klasse in einem höheren Leistungsniveau auf das Abitur hin arbeiten,ersparen sie sich das 13 Jahr.
Nicht umsonst gibt es unterschiedliche Schulformen.
Würde jeder Gesamtschüler nach der 10 aufs Gymnasium wechseln und im Anschluss die 11+12 belegen,ohne die 10te zu wiederholen,wäre das ganz schön unfair gegenüber den Gymnasiasten.Dann würde sich niemand mehr auf d.Gymn.diesen Stress antun.
Du musst also leider noch 3 Jahre dran hängen,wenn Dir das Abitur wichtig ist.Aber es lohnt sich ganz bestimmt!!
1 Jahr länger Schule um bessere Chancen im Leben zu haben,ist definitiv ein guter Deal :-)