Bin seit kurzer Zeit eine sehr glückliche Tagesmami. Habe auch schon einige äußerst erfolgreiche Eingewöhnsphasen hinter mir. Aber nun habe ich ein neues Tageskind (12 Monate), ich nenne es mal A., und bei ihm klappt es leider nicht so gut.
Die ersten Male war A. mit seiner Mutter einmal in der Woche da um die Umgebung, die anderen Kinder und mich kennen zulernen. Manchmal war er sehr offen, manchmal ehr Mamafixiert. Nun kommt sein Vater seit 2,5 Wochen täglich mit ihm und er ist immer sehr offen, spielt viel mit mir und manchmal auch mit den 'Großen'. A. verlässt auch mit mir (ohne seinen Papa) den Raum und spielt vergnügt bis zu 20 Minuten mit mir obwohl er seinen Papa nicht sehen kann. Wir haben eine sehr gute Basis zu einander gefunden. Wenn wir im selben Raum spielen in dem sich sein Papa befindet sucht A. gelegentlich Blickkotakt zu ihm, selten auch Körperkontakt.
Das Problem tritt auf sobald sein Vater sich verabschiedet und den Raum verlässt. Dies haben wir nun 3 mal versucht (nie Montags!!! ;)) und A. hat gebrüllt wie am Spieß. Habe alles mögliche versucht um ihn zu beruhigen aber es hat nicht geklappt. Gestern hat er sich (das erste Mal) 2-3 mal beruhigen, aber immer nur kurzzeitig. Der Vater blieb diesmal die vereinbarten 20 Minuten draußen (sonst habe ich ihn nach wenigen Minuten zurück geholt, da sich A. nicht beruhigen ließ) und konnte A. im Anschluß direkt beruhigen und A. hat weiter mit mir gespielt.
Meine Fragen nun an andere Tagesmütter, Eltern mit ähnlichen Problemen und andere Experten:
Sollen wir konsequent jedesmal 20 Minuten ohne Papa machen oder lieber nochmal dauerhaft mit Papa?
Warum weint er? Was meint ihr? Möchte er nur, dass sein Papa da bleibt oder steckt mehr dahinter?
Habt ihr Tipps was ich noch versuchen kann bzw besser machen kann?
Sonstige Anmerkungen...
Vielen Dank im Vorraus.... Freue mich auf die Antworten
P.S.: Die Eltern von A. sind total zufrieden und glücklich mit mir als Tagesmami und wissen auch nicht was wir noch anders machen können...