Henry VIII, war der Vater von Elizabeth I. und Margaret Tudor, Königin von Schottland die Großmutter von Maria Stuart waren Kinder Henry VII und der Elizabeth of York.
Elizabeth I. von England und Jakob V. von Schottland, waren somit Cousin und Cousine 1. Grades.
Hierzu folgendes: Die 2. Ehe Heinrichs des VIII mit Anne Boleyn wurde wegen angeblichen Ehebruchs durch Anne Boleyn für ungültig erklärt. Elizabeth wurde aus diesem Grunde von der Thronfolge ausgeschlossen. Sie erbte den Thron erst nach dem Tode ihrer beider Halbgeschwister Eduard VI. und Maria I..
Maria Steward, später Stuart war das einzig überlebende Kind königlichen Geblüts von Jakob V. von Schottland und seiner 2. Frau Marie de Guise und hatte somit ebenso Anspruch auf den englischen Thron.
Als Maria Stuarts erster Ehemann Franz II von Frankreich verstorben war und in selbigem Jahr auch ihre Mutter verstorben war, blieb Maria Stuart nichts weiter übrig in ihr Königreich zurückzukehren. Denn als Königinwitwe blieb ihr nur die Wahl ins Kloster zu gehen oder zurück nach Schottland, welches sich inzwischen zu einem anderen Glauben bekannt hatte. Die Schottischen Adligen waren mit einer katholischen Königin, die nicht einmal die eigenen Gepflogenheiten ihres Landes verstand und französische Höflinge mitbrachte aber nicht einverstanden denn sie fürchteten einen erneuten Krieg. Somit hatte Maria nicht nur Freunde in ihrer neuen Heimat.