nachbarschaftsstreitw?

Hallo, (langer Text) Ich habe vor ca. 6 Wochen zwei Kater angeschafft. Meine Nachbarin hat ihre Wohnungstür genau gegenüber. Zuerst fing es an das sie meinte das, dass getrampel der Kater zu laut sei und ich die weggeben muss (mein freund und ich lachten noch drüber). Tja meine Kater waren das draußen sein gewohnt und wollten schon von Anfang an nach draußen, sie zeigten es mir in dem sie die Blumenerde aus den Töpfen buddelten. Letzte Woche dachte ich mir dann jetzt gehst mal mit ihnen raus, großer Fehler! Meine Nachbarin sah das und wa garnicht begeistert das die Kater jetzt auch noch raus dürfen. Diese Woche hab ich sie jeden Tag für 1-2h rausgelassen (anfangs war ich immer dabei, dann waren sie alleine). Seit Dienstag will einer der Kater nicht mehr nach draußen, er versteckt sich wenn die Haustüre im Treppenhaus aufgeht und flüchtet sofort in die Wohnung (ich dachte mir das sei wegen dem wetter). Gestern habe ich einen der beiden wieder rausgelassen und ca. 30 min später hörte ich wie die Tür vom Treppenhaus zugeknallt wird und meine Nachbarin rummotzte. Ich bin aufgestanden und rannte ins Treppenhaus, dann sah ich sie, wie sie auf meinen Kater getreten hat. Mir reichts jetzt und habe den Entschluss gezogen die beiden nicht mehr rauszulassen. Ich habe viele Spielzeuge und Beschäftigung Spiele gekauft, nur leider ist einer der Kater sehe unzufrieden und will unbedingt raus er hat heute Nacht viele Sachen kaputt gemacht und überall lag blumenerde. Leider greift er auch den anderen Kater an und verprügelt ihn. Ich beschäftige mich mit den beiden ca. 4h am Tag und ca. 2h sind sie allein. Ich weiß nicht wie ich ihn zufrieden stellen kann. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben. PS. : Das mit der Nachbarin hab ich erzählt das nicht wieder doofe Antworten kommen "warum ich die beiden nicht einfach raus lasse".

Lg Michi, Jule, Jack & Jim

...zum Beitrag

Hallo Jule, das geht gar nicht. Da Ihr offensichtlich mit der Nachbarin gesprochen habt und auf 'taube' Ohren gestossen seid, könnt Ihr froh sein, dass Euer Vermieter offensichtlich auf Eurer Seite steht. Die Kameras können allerdings trotz Bekanntgabe ein Problem werden. Also auf jeden Fall Anzeige wegen Tierquälerei. Auf dem Revier werdet Ihr in Bezug auf den sogenannten "Tatbestand" beraten. Wenn jemand auch noch die Türen schließt, um das/die Tier/e auf jeden Fall treten, also quälen zu können, ist die Bösartigkeit ja wohl nachgewiesen. Anzeige!!!

...zur Antwort

Hallo hafilover,auf jeden Fall vorher. Die Wohnung sollte allerdings katzengerecht gestaltet werden. Katzen sind neugierig und verspielt. Einige liegen sehr gerne im Fenster (Fensterpolster) oder turnen davor im Kratzbaum herum. Die Katzentoilette/n ohne Haube und an ruhigen Plätzen. Zwei sind von Vorteil. Streu für die Katzentoilette nehmen wir z.Zt. CatsBest ökoplus. Vorher hatten wir die Streu von Lidl, da hat sich aber die Qualität sehr verschlechtert. Näpfe mindestens drei (Trockenfutter, Nassfutter, Wasser). Immer gut ohne Spülmittel mit heißem Wasser auswaschen. Beim Züchter/Vorbesitzer nach dem bisher gewohnten Futter und Spielzeug erkundigen. Alle für Katzen giftigen Zimmerpflanzen entfernen. Katzengras rechtzeitig anziehen oder fertig kaufen. Schlaf- und Kuschelplätze erst nach Einzug der Katze nach der Beobachtung ihrer Vorlieben einrichten. Gefahrenquellen wie Putzmittel, Chemikalien und scharfkantige, spitze Gegenstände katzensicher verstauen (Plastktüten nicht vergessen). Kippfenster sichern (gibt Katzenschutzvorrichtungen) Balkon mit Katzenschutznetz versehen.Viel Spaß mit Deinem Kätzchen. Du bekommst jeden Einsatz vielfach zurück.

...zur Antwort
ofenheizung im mehrfam.haus stinkt

ich bin im februar in einen altbau gezogen, in dem in manchen wohnungen noch mit ofenheizung geheizt wird. meine wohnung hat bereits gasetagenheizung.nun frage ich mich, mangels erfahrung, ob es "normal" ist, dass

  1. es im treppenhaus erbärmlich stinkt, wenn jemand seinen ofen anfeuert (ganz streng riecht´s nach verbranntem spargel)?

  2. in meiner wohnung, besonders im wohnzimmer (welches gleichzeitig mein schlafraum ist) scheint ebenfalls der gestank aus den ritzen am boden, nahe des schornsteins zu kommen. im winter war es besonders schlimm

vom gestank mal abgesehen, denke ich, dass das bestimmt auch nicht sehr gesund ist, oder?

die hausverwaltung hat mir mal den schornsteinfeger geschickt. der sagte, jemand solle mal alle ritzen an sockelleisten und dielen nahe der schornsteine abdichten. vielleicht sei das problem dann gelöst oder geringer. die schornsteine seien eben alt und auch nicht mehr sehr dicht. man könne den schornstein ausbrennen und dann mit beton ausschleudern, sagte er. aber das sei sehr teuer und außerdem müsse man beim abbrennen damit rechnen, dass in sämtlichen wohnungen fliesen und tapete von den wänden kommt.dann schickte mir die hausverwaltung den tischler. der hat dann einige ritzen mit acryl abgedichtet, aber nicht alle. an manche kam er wegen heizungsrohren und einem kücheneinbauschrank nicht ran und zwischen den dielen, sagte er, seien ja nut und feder, das muss reichen. er dachte auch "vielleicht ist der schornstein unterhalb des bodens ja auch kaputt", weil es an einer stelle ganz besonders stinkt und mein weißer kleiderschrank in einem bestimmten bereich schon graue schlieren bekommen hat.die wohnung ist sehr preiswert, vielleicht muss man da mit sowas rechnen?wer hat erfahrung und/oder tipps? was kann ich von der hausverwaltung fordern/ erwarten?

...zum Beitrag

Hallo muellertina,da hast Du ja schon viel erlebt. Der Schornsteinfeger scheint nicht sehr verantwortungsvoll zu sein. Hoffentlich bist Du im Mieterschutz. Falls ja, solltest Du mit entsprechenden Nachweisen dort vorbei schauen und das Problem schildern. Auch Verbraucherzentralen helfen gegen einen geringen Beitrag weiter. Derartige Beeinträchtigungen, die unter Umständen auch krankheitsverursachend oder zumindest -fördernd sein können, brauchst Du jedenfalls nicht hin zu nehmen.

...zur Antwort