freeride bikes haben 9 b is 8 gänge und selten ein gewicht unter 15 kg. sie haben einen federweg von 16-18 cm. sie kosten meist von 1500-4000 € sie haben meist keinen doppelsteg. downhill bikes haben vorne ein einfach kettenblatt und eine doppelbrückengabel. sie wiegen über 18 kg. sie haben 18-20 cm federweg vorne und bis zu 25 hinten...die meisten downhiller kosten über 3000€ (freeride und downhill bikes können auch hardtail sein ,was aber selten ist )
ich kenne da son paar...guck mal hier.http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=45093...zwar n bisschen teurer aber gut ...sonst ist es schwer eins mit gangschaltung zu finden ...das gut ist ...guck mal wieter auf der seite nach ...
für das geld gibts kein gutes ,nur so welche von toyrus oda so ...oda halt gebrauchte...
es gibt viele .bergamotn,umf,rose,norco....aber die sind meist teurer also 2000€.aber für 2000€ bekommt man gute freeride bikes,die ganz schön wa aushalten ... aber wenn du downhill bikes suchst ,dann würde ich mal unter bikemailorder.de ,doublexstore.de,chainreactioncycles.com,fahrrad.de,bikeunit.de oder unitybikes.de gucken .ich weiß zwar nicht ob da was dabei íst aber du kannst ja mal gucken ;)
ich weiß zwar nicht ob es so billig ist aber 2 kettenblätter sind schlecht ...die kette rutscht stänig ab und die kette ansich wakkelt NUR bei der kleinen erschütterung .es gibt noch ein gutes freeride von rose .es kostet aber um die 1600 €.,also ich kann dir kona ansich empfelen aber es kommt drauf an wie gut oder was du fährst ...
es kommt drauf an ,wie du fährst .wenn du damit auch richtig DH fähst ist es nicht sinvoll aber wenn du damitn zb.in winterberg die 4x oda contitrack fähr´st ist es in ordung .:D
freeride bedeutet freihes fahren...und downhill ist eine sportart wo man auf zeit eine abgesperrte strecke runterfärht .die bikes sind meist stabiler und haben einen doppelsteg .freeride bikes haben meistens eine einfachbrücke oda manchmal auch doppelsteg .also freeride bedeutet jetz .das man FREI im wald auf einer angelegten strecke faährt odaer im wilden gelände .es ist halt ein freihes fahren:D
also singlespeed ist leichter und kann mehr aushalten .aber wenn man auch auf der rennstrecke unterwegs ist ,ist eine chaltung empfelenswert .wenn man eine schaltung mit einer vernünftigen kettenführung hat ,ist alles gut .ich slbst finde eine schaltung am besten ,da man immer wieda mal schalten muss ...