Ich habe mich in beide Sprachen ein bisschen eingelesen und ich glaube (ich bin kein Linguistiker und habe keine der beiden Sprachen ganz gelernt; Folgendes ist meine persönliche Meinung), dass beide auf ihre eigenen Weisen schwer sind. Irgendwo habe ich einmal gehört, dass sie von der Grammatik her relativ ähnlich und relativ "einfach" sein sollen.

Zum Japanischen: Hier finde ich persönlich die Schriftzeichen am Schwierigsten. Man hat zwei Silbenalphabete mit und dann noch ungefähr 2000 Kanjis. Ist machbar und wenn man die Sprache lernen will, dann schreckt man davor nicht zurück.

Die Aussprache finde ich nicht allzu schwer, es gibt nicht wirklich Laute, die man im Deutschen nicht kennt. Man muss sich daran gewöhnen, aber hat man sich das einmal, so ist es ziemlich easy.

Wie es mit höflicher und mehr alltäglicher Sprache steht, weiß ich nicht. Ein Unterschied besteht, aber ich weiß nicht inwiefern und wie gravierend.

Zum Koreanischen: Hier gibt es einen größeren Unterschied. Es gibt normale Sprache, höfliche und sehr höfliche Sprache, und je höflicher die Sprache wird, desto länger sind auch die Ausdrücke.

Von der Schrift her finde ich das Koreanische aber leicht. Man hat ein Alphabet, mit gut einprägsamen Konsonanten und Vokalen, die einem sehr beständigen System folgen.

Dafür finde ich hier jedoch die Aussprache einen Ticken schwieriger. Ich hatte Probleme, als ich es probiert habe, aber wenn man bei Muttersprachlern reinhört, legt sich das. Nun man muss aber auch sagen, dass man da im Koreanischen manchmal echten Zungenbrechern begegnet, aber auch die sind zu meistern, wenn man sich reinhängt.

Mit Vokabeln schenkt man sich in keiner der Sprachen was, wobei es in beiden einige Lehnwörter aus dem Englischen gibt.

Fazit: Letztendlich ist es egal. Es sind beides nun einmal Sprachen(dazu weder germanisch noch romanisch) und je nachdem, wo deine Stärken liegen, kann die eine geeigneter als die andere sein.

Ich hoffe, ich konnte irgendwie helfen, lg:)

...zur Antwort

Dramatical Murder ist eigentlich eine Art Yaoi-Otome-Game, und beim eigentlichen Spiel passiert deutlich mehr als nur ein Kuss :'D

Und das Spiel wurde nun mal als Anime adapiert, und schimpft sich immer noch Yaoi, obwohl es da an Umsetzung etwas hapert, was aber auch verständlich ist.

...zur Antwort

Zum einen ist es wichtig den Wortschatz zu erweitern und sich auch in der Grammatik einigermaßen sicher zu sein (nicht zu sicher, keiner benutzt im Gespräch alle Zeitformen richtig), ich z.B. habe viele englischsprachige Mangas gelesen und habe somit Hobby und Lernen miteinander verbunden. Um deine Aussprache zu verbessern, schau dir, wie andere bereits bemerkt haben, auf YouTube Videos von Englischsprachigen an, falls möglich mit Untertitel. Hör und lies, um ein Gefühl für den Slang und die Aussprache zu bekommen. Dann schnapp dir am Besten einen Freund und macht aus ab jetzt nur noch Englisch zu reden. Seid pingelig und verbessert euch auch. Normalerweise kommt das dann von alleine, war bei mir jedenfalls der Fall. Ich habe sogar Komplimente von Muttersprachlern bekommen, und habe auch nicht mehr gemacht als beschrieben. Meiner Meinung nach ist es auch wichtig, nicht zu verkrampft zu lernen, das lässt alles nur ein bisschen unnatürlich wirken. Man soll die Sprache schließlich sprechen und nicht auswendig lernen.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.

...zur Antwort

Unsere Sinnesorgane sind dazu da, wahrzunehmen. Ich nehme an dass es so gemeint ist: Sinnesorgane = Fenster der Umwelt, da sie uns sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen lassen, was in der Umwelt um uns herum gerade passiert. Den Gleichgewichtssinn brauchen wir dazu auch. Das mit dem Fenster wird eine Metapher sein, da man in einem Haus nur durch das Fenster sehen kann was draußen passiert. Ich hoffe ich konnte dir helfen (:

...zur Antwort

Ich würde dir die Werke von Ogeretsu Tanaka empfehlen, schon ziemlich hart und meistens nicht nur dieses Standard-Yaoi-Prinzip, sondern Mangas, die auch authentisch wirken und zudem noch in einem echt schönen Zeichenstil gehalten sind.

...zur Antwort