Find ich schön dass es in unserem Staate noch so viele Menschen gibt, die an Freiheiten und Menschenrechte glauben.

Ich kann dazu nur sagen: 1984 was not supposed to be an instruction manual...

Ich bin für Schuluniformen... aber wahrscheinlich auch nur, weil ich zu den wenigen Aussenseitern gehöre. Eventuell würds ja sogar Zusammengehörigkeitsgefühl schaffen. Weil im Gymnasium ist es nämlich so, dass jeder den anderen hasst, weil der in manchen Fächern besser ist als der andere...

...zur Antwort

Ich fände es sehr sinnvoll ein Fach einzuführen, wo durchaus auch Theater gespielt wird. Natürlich sollte man das nicht auf große Stücke ausrichten, die dann am Ende vor einem unabhängigen Publikum gezeigt werden.

In Englisch haben wir uns einen Dokumentationsfilm über Kanada angeschaut. In ihrem Schulsystem haben die so ein Fach, was bei uns fehlt, was aber wirklich erstrebenswert sein könnte. Ich weiss nicht mehr genau, wie es sich nennt, allerdings steht soziale Kompetenz im Vordergrund. Da spielen die dann auch verschiedene Fälle durch, die so im Alltagsleben passieren können. Man soll lernen, wie man sich richtig verhält, wie man ... wie soll ich sagen... menschlich (schwieriges Wort, denn meiner Meinung ändert sich die Definition des Wortes menschlich immer wieder aufs neue) handeln kann. Man möchte den Schülern eine Umgebung ermöglichen, in der sie sich wohlfühlen können, ohne Zwiespalt.

Ich bin selber noch Schülerin, und ich gehöre zu den Aussenseitern. Dieses Fach soll so etwas verhindern. Und ich denke, ein Fach, das auf soziale Kompetenz ausgelegt ist, und wo durchaus auch Theater gespielt werden kann, stärkt zum einem das Bewusstsein des einzelnen, zum anderen schafft es eine angenehme Atmossphäre.

Auch kann man in der Stunde durchaus Pläne für gemeinsame Theaterbesuche schmieden. Also ich bin in der 13. Klasse und mein Lehrer zwingt uns jetzt sozusagen dazu, eine außerschulische Aktivität zusammen zu unternehmen. Denn er hat die schlechte Atmossphäre bei uns durchaus bemerkt. In der zwölften Klasse wollte der dauernd ins Theater gehen, aber keiner wollte was mit dem anderen zu tun haben sozusagen.

Theater spielen kann durchaus helfen. Wenn man in die Rolle einer anderen Person schlüpft, hat man evtl nicht so große Probleme mit den anderen in Kontakt zu kommen, als wenn man nur nebeneinander sitzen muss und stur auf sein Blatt schaut.

Aber nun ja... an sozialer Kompetenz mangelt es ja nicht nur im schulischen Bereich heutzutage

...zur Antwort