Da nicht alles in die Frage reingepasst hat, hier nochmals der Sachverhalt.
Herr X war Zahlungsunfähig und das geleaste Fahrzeug wurde der Bank zurückgegeben, noch vor ablauf des Leasings. KFZ Brief liegt bei der Bank, und das Auto steht jetzt bei dem Händler. Ein Gutachten hat ergeben dass das Fahrzeug noch (als Beispiel) 10000€ Wert ist (netto). Das Fahrzeug hat noch 6 Monate Garantie (es waren 3 Jahre Garantie gesamt).
Ich (Privatperson) habe die Möglichkeit das Fahrzeug jetzt abzukaufen.
Die Bank ist mit dem Gutachten einverstanden und die Bank teilte dem vorherigen Besitzer (Herr X) mit, dass ich den Vertrag mit ihm machen soll. Und es kommt noch dazu, ich muss einen Vertrag mit 19% Mwst. machen, also über einen Betrag von 11,900€ (jetzt Brutto).
Eine Probefahrt kann ich nicht machen da der Händler bei dem das Fahrzeug steht, nicht im rechten ist darüber zu entscheiden, sondern die Bank muss es regeln, so wurde es mir mitgeteilt.
Meine Frage jetzt:
Warum muss ich den Vertra mit dem Besitzer des Auto-Leasings machen? Herr X hat das Fahrzeug der Bank zurückgegeben hat. Er besitzt das Auto nicht mehr.
Und warum + 19% MwSt. wenn es sich um einen Privatkauf handelt?
Muss der Vertrag nicht mit der Bank gemacht werden?
Wie soll ich es mit der Probefahrt regeln?
Sollte ich den Vertrag mit der Bank machen, habe ich dann noch die 6 Monate Garantie? Was ist überhaupt mit der RestGarantie?
Ich danke im Voraus für ihre Antworten.
MFG
KonnyKay
Hier noch die Bilder aus dem Android-Benutzeroberfläche zum angucken.
Noch was: Seit dem Problem noch etwas ganz seltsames.
Beim Start des Rechners, wenn der Drucker an ist und an den Rechner angeschlossen dann startet der Rechner bis zum ersten Bild (wo man noch ins BIOS wechseln kann) und dort steht unter anderem:
USB MASS STORAGE DEVICE DETECTED USB DEVICE OVER CURRENT STATUS DETECTED SYSTEM WILL SHUT DOWN AFTER 15 SEKONDS
und der Rechner fährt runter.
(Siehe Foto)
Wird der Drucker jetzt als USB-Speicher erkannt? Wie ist das den möglich.....???
Der Drucker lässt sich auch nicht mehr neu installieren da er nicht erkannt wird, also keine USB Verbindung besteht.
Hallo! Habe das gleiche Problem mit meinem Toshiba L40-13s PSL48E. Der Touchpad funktioniert nicht, aktuelle Treiber von Synaptics helfen da auch nicht (Synapticsv1527CXP64Vista64_Win7-64). Aber da gibt es Hilfe-Tools von Toshiba für die umrüstung auf WIN7, die Datei heisst "tsi4win7". Diese Anwendung habe ich auf toshiba.com unter Hilfe zu WIN7 64Bit gefunden (alles auf Englisch natürlich). Die Datei ist etwas versteck finde ich. Diese Anwendung installiert die notwendigen Treiber-Packages von selbst auf das Laptop. Danach hat mein Touchpad auch eine kurze Zeit funktioniert, das Touchpad-Symbol war auch rechts unten angezeigt, Eigenschaften und Einstellungen waren da. Aber nach einigen Neustarts war es wieder weg. Also WINDOWS 7 64Bit Treiber sind nicht erhältlich für dieses Model.
Wenn etwas neues zu den Thema gibt dann schreibt mal hier.