Gebrauchtes Fahrzeug und Gewährleistung

Guten Tag, ich habe vor zirka 3 Monaten gebrauchten BMW 320i, baujahr 08/2005 bei einem Händler gekauft, 98000km auf der Uhr, der Preis war 9 000 euro. Ich musste bisher schon ein paar kleine Reparaturen durchführen, wie defekte Verkabelung (überall kabelbrüche) an der Heckklappe, Ventildeckeldichtung war kaput (Ölverlusst), 4 neue Zundkerzen + Servoöl. Da diese Reparaturen immer bis zirka 250 euro gekostet haben, habe ich mir keine Sorgen gemacht.

Jetzt geht mir aber die Geduld aus. Beim letzten mal in der Werkstatt hat der Mechaniker darauf hingewiesen, dass etwas mit den zwei Stoßdämpfer vorne nicht stimmt. Gestern war ich wieder dort, um eine Untersuchung durchzuführen. Das Resultät ist jetzt halt, die 2 Stoßdämpfer sind kaput und müssen ausgetausch werden, der Preis insgesamt fast 600 Euro. Weil ich nur ein Autoamateur bin, habe ich nicht bisher gemerkt dass sie kaput sind, es hat immer nur dieses Pfff-Pfff, zischen gemacht, ich dachte aber dass es normal ist.

Den TÜV Privat-Check hat auch keine Mangeln oder Defekte gefunden und daher war ich locker und das Fahrzeug habe ich dannach auch gekauft.

Könnt Ihr mich bitte beraten, was ich an dieser Stelle machen sollte? Kann ich das Geld vom Händler fordern, muss ich mit ihm vorher irgendwie sprechen oder schicke ich ihm einfach die Rechnung? Ist das in der Gewährleistung abgedeckt? Ich will die Reparatur auf jeden Fall nicht selbst bezahlen weil die 2 Stoßdämpfer schon vor dem Kauf kaput waren weil es immer gezischt hat aber ich habe wegen kurzer Probefahr beim Fahren nicht richtig gemerkt und dachte dass es in Ordnung ist.

Weil ich ein Ausländer bin (wohne aber ein paar Jahre schon in DE), habe ich keine Ahnung wie der Prozess hier funktioniert und ich möchte natürlich keinen Fehler machen. Mit wem muss ich erstens reden, was alles brauche ich, um die Reparatur von dem Händler bezahlt zu bekommen? Was muss ich nachweisen/beweisen?

Vielen dank im Voraus! Karl

...zum Beitrag

Was ich an dieser Stelle noch sagen sollte ist, dass der Händler sich zirka 200km weit von mir befindet. Dahin fahren um die Reparatur da bei ihm durchzuführen habe ich wirklich kein Lust und verleire viel Geld wenn ich nicht arbeite.

Karl

...zur Antwort

Hallo, mir ist fast das Gleiche passiert. Ich habe 10 Minuten am Bruchsal Bahnhof überzogen, das Resultat? 28,60 Euro ->> http://www.gutefrage.net/frage/parken-in-bruchsal-hat-mich-heute-2860-gekostet---contipark-parkgaragengesellschaft

Karl

...zur Antwort