Punkte für's Fitnessstudio:

  • mehr Geräte und somit mehr Möglichkeiten
  • der vergossene Schweiß bleibt im Fitnessstudio, die Wohnung bleibt sauber
  • es wird kein Platz in der Wohnung blockiert
  • das Fitnessstudio kann man einfach kündigen
  • Im Gegensatz zum Training daheim musst du dich nicht an Ruhezeiten halten
  • ihr könnt beide Gleichzeitig trainieren

Punkte für's Training zu hause:

  • Ihr müsst nicht warten, bis die Geräte frei sind
  • ihr duscht nicht mit fremden
  • ihr müsst keine fremden Gerüchte ertragen
...zur Antwort

Wenn du erst mal kein Auto fahren willst, lass es ruhig stehen.

Wichtig ist, dass du dicht in die verfahrene Situation nicht hineinsteigerst. Sonst verlierst du deine Konzentration beim Autofahren, was sehr gefährlich werden kann.

Hak es ab und gut.

...zur Antwort

Öfter als 3x pro Woche würde ich als Anfänger nicht laufen.

Du kannst anfangen, indem du erst mal versuchst, 10km zu schaffen.

Dann steigerst du dich auf 10km in einer Stunde.

Als nächstes dann 12km, dann 12 in einer Stunde.

Wenn du so weit bist, kannst du dir Trainingspläne im Netz für gewünschte Distanzen suchen.

...zur Antwort

Es kommt immer auf die Intensität und was du gegessen hast.

Ein langsamer Dauerlauf darf es ruhig sein.

...zur Antwort

Hast du mal über Krafttraining daheim nachgedacht? Du sparst dir den Weg zum Fitnessstudio und nach Hause.

Du ziehst Sportklamotten an und legst los.

...zur Antwort

Joggen und Kraftsport schaden einander erst mal nicht.

Das Joggen legst du zeitlich am besten so, dass du immer noch einen Tag pro Woche sportfrei hast.

Je intensiver eine Laufeinheit, desto mehr Pause solltest du zur nächsten Einheit machen.

...zur Antwort

Es kommt natürlich auf die Trainingsintensität an.

Man sagt als Faustformel, dass man sich anziehen soll, als wäre es 10 Grad wärmer.

Am besten kannst du es natürlich ausprobieren, wenn du in der Nähe deiner Wohnung joggst und ggf. einfach etwas aus- oder überziehen könntest.

...zur Antwort

Wie sich das für mich herausliest, warst du nur Zeuge. Wieso musstest du dann zahlen?

So etwas steht aber nicht im Führungszeugnis.

...zur Antwort
Fatshaming ist negativ

Fatshaming führt zu Depressionen, was die Gesellschaft mehr Geld kostet, als Übergewicht alleine.

Dann kommen noch die psychischen und sozialen Folgen dazu.

...zur Antwort

Den 3000m Lauf könntest du evtl. schaffen, indem du die Zähne zusammenbeißt. Wenn nicht, schaffst du das mit vier Wochen Training.

Den Rest verbesserst du mit Lerning by Doing und eventuell Krafttrainining.

...zur Antwort

Hallo,

im Körperfett befinden sich überschüssige Energiereserven. Auf diese greift der Körper erst zurück, wenn keine Energie mehr zur Verfügung steht. Um 500kcal an Körperfett zu verbrennen, musst du also 500kcal mehr verbrauchen, als du eingenommen hast.

Muskeln lassen sich mit Kaloriendefizit begrenzt aufbauen. Gerade wenn du Anfänger bist, stellt das kein Problem dar.

...zur Antwort

Es kommt für allem darauf an, in welchem Belastungsbereich du trainierst.

Solange du dich dabei wohlfühlst und nicht an Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Antriebslosigkeit leidest oder Schmerzen hast, ist das i.O.

...zur Antwort

Auf dem Laufband hast du keinen Luftwiderstand, gegen den du ankämpfen musst, dafür aber auch keine frische Luft.

Auf dem Laufband und auf der Tartanbahn ist es also auf verschiedene Weise anstrengend.

Auf dem Laufband stellst du dein gewünschtes Tempo ein und kannst dir dann den Laufrhythmus einprägen, an den du dich bei der Prüfung nur erinnern musst. Du kannst gern noch eine positive Steigung einstellen und das Tempo minimal erhöhen. Dann fällt dir das Laufen auf der Bahn wesentlich leichter.

Ich trainiere auch seit zwei Monaten auf dem Laufband und habe davon nur profitiert.

...zur Antwort

Auf längeren Strecken ist das kein schlechter Schnitt. Wenn du die 10km für das Sportabzeichen läufst, kriegst du für einen 5er-Schnitt 3 Punkte.

Im Fußball kommt es eher auf Schnelligkeit bei vielen kurzen Sprints an.

...zur Antwort

Dafür eigenen sich sog. Intervallläufe.

Das kann zum Beispiel so ausschauen:

10x 400m in 01:30min, dazwischen 2min Trabpause

oder

15x 1.000m in 03:30min, dazwischen 4min Trabpause

Wenn du präzisere Hilfe möchtest, kannst du mir dein Ziel sowie deinen aktuellen Leistungsstand mitteilen.

...zur Antwort