Mein Bericht:

EIn Teil vom Buch abgeschrieben, ein Teil habe ich mit meinem eigenen Worten darüber erzählt.ist es schlimm die Definitionen vom Buch abzuschreiben?

Muss ich in meinem Bericht auch die einzelnen Woerter so genauerklären wie Kühlschranltemperatur,Eine Kühlkette und Kühlbox?

Arzneimittelkühlschrank :

 Lagerung bei Kühlschranltemperatur heißt, dass das Arzneimittel bei einer Temperatur zwischen 2 °C und 8 °C zu lagern ist. Die Kühlschranktemperatur bei diesemkann man mit einem Minimum-Maximum-Thermometer kontrollieren, das stets im Kühlschrank bleibt.Es ist ein U-förmiges Spezialtermometer, das Temperatur-Ober-und Untergrenzen anzeigt. Er erlaubt die Überprüfung der Minium- und Maximumwerte im Kühlschrank.

Jeden Tag messe ich die Temperatur vom Kühlschrank ab.Bei dieser Kühltemperatur werden z.B. alle (

Sera, Impfstoffe und Insuline)

gelagert.Die Thermometerkontrolle ist deswegen wichtig, weil die Kühlkette eingehalten werden muß.Es wird sonst die Haltbarkeit und eventuell auch die Wirkungsweise beeinflußt

. Eine Kühlkette

versteht man den lückenlosen Transport von Arzneimitteln in einer Kühlboxbei Kühlschranktemperatur ohne Unterbrechung der Temeperatur vom Hersteller über den Großhandel zur Apotheke und letzendlich an den Verbraucher oder zum Arzt.

Unsere Apotheke liefern die Kühlmedikamente in einem Kühlbox für Kunden, die wir nicht am Lager haben und nachbestellt worden sind. Die Kühlartikel, die zum Lager  gehören,bedeutet,sie werden auch im Kühlschrank eingelagert und ordentlich nach Alphabet sortiert.

Kühlbox ist ein ausreichend isoliertes Behältnis (Styroporbehälter) mit einliegenden Kühlartikelementen.Letzere dürfen keinen direkten Kontakt mit den Arzenimittelpackungen haben.Auf diese Weise werden z.B.( Betaferon, Masern-Impfstoff, Masern-Mumps-Impfstoff,Röteln-Impfstoff oder Typhoral )transportiert

...zur Antwort