Ich hab die alternative Möglichkeit gefunden einzeln eingescannte Dokumente zusammenzuführen, indem ich sie in Word Dokument eingefügt und in pdf umgewandelt habe.

Außerdem bin ich auf dieses hilfreiche Tool gestoßen:

http://www.pcwelt.de/downloads/druck_dtp/druck/2342572/pdf-merger-pro/index.html

...zur Antwort

Vielen Danke erstmal für eure schnellen Antworten.

Wir benutzen alle unterschiedliche PC's und Browserdaten nach jeder Sitzung zu löschen wenn man weitgehend unerkannt im Netz surfen will, ist wohl allgemein bekannt.

Mir ging es nur darum ob es als stink normaler Kunde der Telekom möglich ist in irgend einer Form durch den Zugang zum Router das Surfverhalten aller User erkennen kann. Es sei denn man ist Mitarbeiter der Telekom selbst.

In öffentlichen, unverschlüsselten Netzwerken ist das wohl möglich. Aber wie sieht es mit verschlüsselten Netzwerkenaus, für die jeder User die Zugangsdaten besitzt?

Anscheinend ist das nicht einfach so ohne weiteres zu bewerkstelligen und ich brauche mir nicht weiterhin Gedanken darum zu machen.

Mich hat nur beunruhigt, dass ein Mitbewohner problemlosen Zugang zu privaten Daten auf dem PC des Vermieters hatte, der uns seinen Internetanschluss mitbenutzen lässt. Aber dazu müsste man die Daten auch freigeben. Vielleicht war der Vermieter einfach fahrlässig.

...zur Antwort