Guten Tag,
folgender Sachverhalt beschäftigt mich:
Aufgrund eines von mir begangen Missgeschicks, habe ich meiner Freundin als Zeichen der Reue, einen großen Strauß Blumen (rote Rosen) geschickt. Dies geschah über ein Unternehmen mit gutem Ruf und ich gehe davon aus, dass sie den Blumenstrauß Morgen in Empfang nehmen wird.
Unglücklicherweise, habe ich heute bei meinem Hobby ( Sportwetten), eine nicht unerheblich Summe Geld verloren und bin ein wenig am "rotieren".
Der Blumenstrauß kostete mich gut 70€, die ich eigentlich dringend benötigen würde ( habe nächste Woche ein wichtiges, vielleicht zukunftweisendes Treffen, für das ich mir mindestens ein neues Uhrenarmband anschaffen müsste).
Meine Freundin bedeutet mir jedoch sehr viel und ich suche nach einer Lösung, mit der alle Seiten zufrieden sein können.
Meine Freundin soll die Rosen natürlich erhalten und sich daran erfreuen. Doch sehe ich eine Chance, wie wir beide profitieren könnten. Nämlich in der Nutzung des Widerrufsrechts.
Ich habe die Blumen Gestern bestellt. Sie werden Morgen bei ihr ankommen. Das würde heißen....würde sie sie am 10. zurückschicken ( bis dahin sind sie ja ohnehin verwelkt ), wäre es eine win -win Situation. Außer vielleicht für den Händler. Ich würde dem dann aber freiwillig irgendwas abkaufen, wenn ich wieder "flüssig" bin.
Feedback?