ok, das ist eine andere Fragestellung.
Dann schau dir doch auf den Seiten von Bosch oder Siemens o.ä. mal die Verbrauswerte der Modelle an und setze diese in Relation zu den Leistungsangaben. Das sollte dir eine Idee für eben diesen Faktor geben. Bei alten Geräten würde ich allerdings noch den Faktor 2 ergänzen.
Bei neuen Geräten wird der Verbauch immer angegeben. Allerdings handelt es sich bei den Angaben um den "Normverbrauch", also den unter genormten Bedingungen gemessenen Verbrauch.
Diese weichen im Regelfall natürlich mehr oder weniger von den individuellen Bedingungen ab: 1) ist die Truhe voll oder leer? 2) wie oft wird sie geöffnet und durchwühlt? 3) wie warm ist der Raum in dem sie steht? 4) ist sie vereist? Alles hat Einfluss auf den individuellen Verbrauch. Bei einem Neukauf sind aber die Verbrauchsangaben sehr hilfreich für den Vergleich mit anderen Geräten und sagen mehr aus, als die Effizienzklassen A, B oder C ... Dies sind relative Angaben, die die Bauform (Schrank, Truhe, Größe, etc.) des Gerätes mit berücksichtigen, so dass der Verbrauch zweier A Geräte sehr unterschiedlich sein kann.
Wenn es sich bei dir aber um ein älteres Gerät handelt, wirst du all diese Angaben nicht finden und es hilft nur noch die Messung mit einem Verbrauchsmessgerät (10-15€ im Baumarkt)