https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GTX-1060-6GB-vs-AMD-RX-5700/3639vs4046

-> RX5700 knapp 50% besser. Kostet ja auch mehr.

...zur Antwort
Gaming PC für bis zu 1500 € - diese Zusammenstellung sinnvoll?

Guten Tag zusammen,

ich benötige einen neuen Gaming PC und habe mit Unterstützung folgende Teile zusammengestellt. Eventuell kann jemand, der sich damit auskennt, mal drüber gucken und seinen Senf dazu geben:

Passt das zusammen und zu meinen Bedürfnissen?

Gibt es Preis/Leistungstechnisch bessere Alternativen? Bin hier bei 1267,50 € inkl. Versand

Habt ihr alternative Empfehlungen oder weiteren Senf, den ihr dazugeben möchtet?

Verwendungszweck: In erster Linie Gaming, z.B. Anno 1800, Rust, World of Warcraft, The Witcher, Assassin's Creed

Im Ultra Wide Screen 3.840 x 1.080 Pixel.

Es sollten erstmal auf jeden Fall in den nächsten 5-7 Jahren alle neuen Spiele ruckelfrei laufen können. Solang er halbwegs neu ist auf sehr hoher Qualitätseinstellung.

32 GB Ram ist ein muss, da bei Anno 1800 ab 100.000 Einwohner schon viel drauf geht.

OC ist für mich eher kein Thema, da ich davon keine Ahnung habe. Die Komponenten müssen also nicht dazu ausgelegt sein.

https://geizhals.de/?cat=WL-1346094

Corsair Force Series MP510 960GB, M.2 (CSSD-F960GBMP510

AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)

G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)

KFA2 GeForce RTX 2070 SUPER EX [1-Click OC], 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (27ISL6MDU9EK)

MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)

LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)

Phanteks Enthoo Pro M Tempered Glass schwarz, Glasfenster (PH-ES515PTG_BK)

Corsair RMx Series RM550x 2018, 550W ATX 2.4 (CP-9020177-EU)

HDD und WLAN-Modul sind vorhanden.

...zum Beitrag

absolut in Ordnung :)

ich würde nur immer empfehlen nach Angeboten zu shoppen. Zum Beispiel bis zum Black Friday zu warten und dann bei irgendeinem guten Angebot zu kaufen könnte sich lohnen. Ich habe gerade mal geschaut ob ich aus dem Budget deutlich mehr raus bekommen würde und komme fast exakt auf das gleiche Build. Bei mir wurden es 20 Euro mehr, dafür aber ne RTX 2080 anstatt der 2070. Falls interesse : https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/8c3fe12212683179bcd7b95cf8dbcbd6a574ac8224980a6ed21

Ansonsten sieht das super aus !

...zur Antwort

Online Bottleneck "calc" sagt:

AMD Ryzen 5 2600X  with NVIDIA GeForce RTX 2070 will produce only 4.03% of bottleneck.

Graphic card and processor will work great together

entspricht auch meiner persönlichen Meinung.

...zur Antwort

Suchanfrage : "aus windows ins bios"

  1. Ergebnis :
  1. Öffnen Sie das Start-Menü von Windows 10 und wählen Sie die "Einstellungen" über das Zahnrad-Symbol aus.
  2. In der Kategorie "Update und Sicherheit" finden Sie links die "Wiederherstellung".
  3. Unter "Erweiterter Start" klicken Sie auf den Button "Jetzt neu starten".
  4. Der Computer startet neu, ein blauer Bildschirm erscheint.
  5. Wählen Sie unter "Problembehandlung" die "Erweiterten Optionen" aus.
  6. Hier finden Sie zahlreiche hilfreiche Funktionen sowie die ""UEFI-Firmwareeinstellungen". Hierhinter verbirgt sich das BIOS.
...zur Antwort

Nicht direkt. Es gibt die Animation namens "Anfreunden". Wenn du die machst während du ein paar meter von ihm weg stehst, und du ihn genau anschaust, öffnet sich ein fenster mit seinem microsoft-xbox-profil. Da kannst du ihn dann adden. Danach könntest du mit ihm dann in ein neues Spiel gehen. Einfacher wäre es aber, sich über die kleinen Fahnen, die du oben am Schiffsmast aufhängen kannst, mit ihm in eine Gruppe zu gehen. Dann werden auch Geld etc. geteilt.

...zur Antwort

Wirklich eine interessante Sache. Bin zwar kein Experte, aber hier mal ein paar Dinge die ich dazu gefunden habe :

1982 :

  • "Diplom-Ingenieur Richard Kochendörfer, Abteilungsleiter des Instituts für Bauweisen- und Konstruktionsforschung, [sieht] im Motorenbau keine Konkurrenz zwischen Kunststoff und Keramik, sondern eher eine wirkungsvolle Ergänzung: "Extrem belastbare Kunststoffe wie CFK ermöglichen eine erhebliche Gewichtsverminderung der hin- und hergehenden Massen im Motor, damit auch kleiner dimensionierte Lager und insgesamt einen ruhigeren Lauf."

2000 :

  • "Aluminium und Keramik sorgen nebeneinander im Motorblock des Porsche Boxster für geringen Verschleiß, geringe Toleranzen und geringen Ölverbrauch: Die Laufflächen der Zylinder sind mit hochporösen, abriebfesten Keramikhülsen verstärkt."
  • Metall-Matrix-Verbunde, auch als MMC (Metal Matrix Composites) bezeichnet, vereinigen die Vorteile beider Komponenten – das geringe Gewicht des Metalls und die Beständigkeit der Keramik.

2005 :

  •  "Keramik im Motor - Eine Fehleinschätzung"
  • "Im Jahre 1985 prägten Schlagzeilen wie "Keramik-Motor aus Japan bald in Serie" oder "Der Keramikmotor ersetzt die Kühlung" die Fachpresse und sorgten für den Anstoß von umfangreichen Forschungsprogrammen mit dem Ziel, keramische Hochleistungswerkstoffe im Motorbereich einzusetzen." 

2010 :

  • "Vor 25 Jahren [g]ab es Tests bei VW [...]. Der Motor brauchte kaum Kühlung und im Zylinderbereich wurde wohl nicht mal Öl zur Schmierung eingesetzt. Wurde nie Serienreif. Wird wohl am technischen Aufwand liegen einen solchen Motor in Serie zu produzieren."
  • "[...] der adiabate Brennraum [hat] entgegen der reinen Lehre keine signifikante Verbrauchsreduzierung zur Folge gehabt, wie man sie sich eigentlich erhofft hatte. [...] die Summe der Verlustwärme bleib annähernd gleich. Demnach war der Aufwand nicht mehr lohnenswert."

Ich habe mir mal ein paar Artikel zu dem Thema angeschaut. So wie ich das sehe, kam diese Idee in den 80ern oder noch früher auf. Dann kam es wohl zu einer Art Konkurrenzkampf, wer das Konzept zuerst durchsetzen konnte. Das fachte die Forschung wohl enorm an.

Aus der Zeit findet man extrem viele Artikel die über die großartigen Möglichkeiten von Keramik beim Motorbau berichten (Erinnert mich etwas an die aktuelle Situation mit Elektromotoren, nur auf einer kleineren Skala).

Bald darauf kamen anscheinend aus dem Asiatischen Raum, dann Amerika, später auch Deutschland erste Prototypen. Man betrieb viel Forschung. Vlt. so in den frühen 2000ern.

Schon bald darauf hat man wohl festgestellt, dass das Konzept nicht kompletter Schwachsinn ist, aber längst nicht so viele Vorteile mit sich bring wie man sich das erhofft hatte. In einige Modelle wurden Keramikbauteile integriert (e.g. Porsche Boxter).

Für einige Bauteile hat sich das wohl tatsächlich gelohnt, aber nicht für ganze Motoren. Wie ich das sehe, ist das auch heute noch so. Aktuelle Artikel habe ich dazu kaum gefunden, also gehe ich davon aus, dass man mit dieser Idee größtenteils vorerst abgeschlossen hat.

...zur Antwort

Wenn es tatsächlich nur "einer(!)" war, kann es gut sein das er nicht für das Motherboard sondern für eine M.2 SSD ist. Hat dein Mainboard dafür einen Steckplatz? Dann ist das vermutlich der Standoff dafür.

...zur Antwort

meinst du vlt Prezi ? https://prezi.com/de/?gclid=CjwKCAjw2cTmBRAVEiwA8YMgzVOICmQYnTCwYr2eNL-MwmtS7fdPwrVCeRJykBYC2RxGcOs63LV9hhoCUx8QAvD_BwE

...zur Antwort

Die meisten mir bekannten Pumpen reagieren auf Änderungen der Lage da sehr viele nicht saugend arbeiten.

Soll heißen dass das Wasser immer in die Pumpe drücken sollte - Also durch eine höhere Position des AGB's gegenüber der Pumpe!

Wenn die Pumpe nun auf dem Kopf steht,dann kann es durchaus zu Problemen kommen.

90° gekippt, bzw waagerecht hat bei einer VPP655 funktioniert,während eine 1046 immer wieder Luft gezogen hat.

Muss man also schlichtweg ausprobieren oder nicht riskieren, solche Daten geben die Hersteller meistens nicht an.

Den Rest des Loops kannst du natürlich (warum auch immer lol :D) drehen wie du möchtest, aber die Pumpe sollte möglicht aufrecht stehen oder vielleicht leicht schräg, eben so, dass das Wasser auf die Pumpe drückt und diese das Wasser nicht ansaugen muss. Wenn AGB und Pumpe getrennt sind ist es hauptsächlich wichtig, dass sich das Reservoir eben überhalb der Pumpe befindet.

AGB muss nicht komplett voll, nur der Rest des Loops sollte natürlich keine Luftblasen haben.

Hoffe ich konnte Helfen :)

...zur Antwort

Auf jeden Fall die Grafikkarte. Das Sytem ist so oder so ziemlich alt, aber die Grafikkarte ist definitiv das schwächste Glied. Es würde vermutlich schon einen erheblichen unterschied machen, auf z.B. eine GTX 750ti zu wechseln, vielleicht auch so etwas wie eine rx 460. Bei jeder Grafikkarte die noch ein wenig mehr Leistung mitbringt wird der Prozessor nicht mehr mithalten.

Bei kleinem Budget würde ich die Grafikkarte upgraden, eine 750ti bekommt man ja schon für 50 Euro. Vielleicht den Prozessor ein wenig übertakten wenn möglich. Leistung sähe dann in etwa so aus : https://www.youtube.com/watch?v=YuH327VQdG4

Wenn man aber wirklich aktuelle Spiele nicht auf den niedrigsten Einstellungen spielen möchte, müsste man eigentlich fast alles erneuern, mindestens auch Prozessor und Grafikkarte.

...zur Antwort

Also ich habe den gleichen, kein Backlight Bleeding.

...zur Antwort

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php

  • Counter Strike (CS:GO): 120fps @FullHD und hohe Einstellungen
  • Overwatch: 50fps @FullHD und mittlere Einstellungen
  • Fortnite Battle Royale: 40fps @FullHD und mittlere Einstellungen
  • Playerunknowns Battlegrounds (PUBG): 35fps @FullHD und niedrige Einstellungen
  • Battlefield 1 (BF1): 45fps @FullHD und mittlere Einstellungen
  • Grand Theft Auto 5 (GTA5): 40fps @FullHD und mittlere Einstellungen
...zur Antwort

Hi :)

Schau doch erstmal, ob du die selben Einbrüche auch in anderen Spielen hast. Falls ja dann benutz mal ein Stresstest Tool wie dieses hier :

https://www.jam-software.de/heavyload/

, um CPU ,GPU und RAM einzeln zu belasten, um herauszufinden ob, oder welche der Komponenten Probleme macht. Dabei kannst du auch maal auf die jeweiligen Temperaturen achten, ob dein PC eventuell wegen thermal throttling Probleme hat, kann ich mir aber kaum vorstellen.

Wäre auch möglich das deine Festplatte Probleme macht oder voll ist, kannst du auch mal testen.

Sollte mit deiner Hardware echt alles okay sein, würde ich erstmal das Spiel auf fehlerhafte Dateien überprüfen oder neu installieren. Sollte es tatsächlich softwareseitig sein, lässt sich so gut wie jedes Problem mit einer Neuinstallation des Betriebssystems lösen, aber daas ist ja wirklich nur die letze Lösung, und auch das nur wenn komplett ausgeschlossen ist, dass es an der Hardware liegt.

Ebenfalls würde ich dir AIDA64 als Staabiliätstest empfehlen.

MFG knoccy :)

...zur Antwort

Hi :)

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/176639221b20d7faf47f9887f0d8e4174eb47f868d940bff64e

Für Minecraft und Fortnite geht das klar. Nicht auf höheren Einstellungen und auch nicht sehr viel anspruchsvollere Spiele. Wenn du dich etwas mit den Einstellungen außeinandersetzt schafft der 200GE sogar Pubg oder ähnliches mit resolution downscaling.

120gb SSD sind sehr knapp. Da bekommst du dann echt nur Windows, ein paar Programme,Fortnite und Minecraft drauf, wenn du mehr Platz brauchst und bei 200€ bleiben willst nimm ne SSD, da bekommst du für das Geld 500gb aufwärts. Nur dann halt langsamere Ladezeiten.

Viel erwarten kannst du dir davon natürlich nicht, aber wenn es nur Dinge wie Minecraft und Fortnite sein sollen, funktioniert das.

...zur Antwort

Hi :)

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/176639221b20d7faf47f9887f0d8e4174eb47f868d940bff64e

Für Minecraft und Fortnite geht das klar. Nicht auf höheren Einstellungen und auch nicht sehr viel anspruchsvollere Spiele. Wenn du dich etwas mit den Einstellungen außeinandersetzt schafft der 200GE sogar Pubg oder ähnliches mit resolution downscaling.

120gb SSD sind sehr knapp. Da bekommst du dann echt nur Windows, ein paar Programme,Fortnite und Minecraft drauf, wenn du mehr Platz brauchst und bei 200€ bleiben willst nimm ne SSD, da bekommst du für das Geld 500gb aufwärts. Nur dann halt langsamere Ladezeiten.

Viel erwarten kannst du dir davon natürlich nicht, aber wenn es nur Dinge wie Minecraft und Fortnite sein sollen, funktioniert das.

...zur Antwort

Wenns in Link4 nicht geht dann geht es in Link4 nicht, ich glaube nicht das man da was machen kann. Schonmal die Lüfterprofile in BIOS/UEFI verstellt ? Haben die meisten neueren Mainboards.

Übrigens bin ich da zwar jetzt kein Experte, aber sicher das es so eine gute Idee war die Lüfter zu wechseln? Ist eher so ne Frage, aber die Corsair Lüfter sind ja nicht Grundlos lauter, sie bringen ja auch fast doppelt so viele RPM. Damit erzeugst du auch viel mehr Static Pressure, laut den Herstellerseiten :

SilentWings3 : max 1,79 mm H20

ML120 (Sind glaube auf dem H150i) : max 4,2 mm H2O

...zur Antwort