Bei ASMC zum Beispiel. Bedenke aber, dass ein Aktivkohlefilter höchstens ein Jahr hält (kann also sein, dass er abgelaufen ist). Im Bad das Fenster aufmachen hilft aber normalerweise auch gegen den Gestank ;)
Dass Du Dich gut eingebracht hast (also auch mit sinnvollen Beiträgen)
Es ist ein Trojaner, der ist nicht besonders schlimm, aber ich würde ihn trotzdem mit einem Anti-Virenprogramm entfernen (Avira AntiVir zum Beispiel)
Definitiv nur mit Vertrag! Wenn die Mängel nicht aufgelistet sind, kann der Käufer den Kauf rückabwickeln und Du sitzt wieder auf Deinem Ersatzteilspender ;) http://www.gkgstuttgart.de/Verwaltung-Dateien/Kaufvertrag%20Auto.pdf
welche stadt denn?
Ein Uffz wird nach A5 besoldet, also etwa 1.600€ Netto. Im Einsatz kommen pro Tag 92€ drauf. http://www.deutsches-wehrrecht.de/Besoldungstabellen01-2009.pdf
Ein Feldwebel wird nach A7 (Bundesbesoldung) bezahlt, dazu kommen evtl. noch Außendienstzulagen, etc. Im Einsatz bekommt man 92€ pro Tag oben drauf.
Du darfst mit 17 eintreten (hab ich auch gemacht), zu Deinen Möglichkeiten fragst Du am Besten einen WEHRDIENSTBERATER. Der findet sich im nächsten KREISWEHRERSATZAMT (gelbe Seiten oder bundeswehr-karriere.de)
Stinkfauler Sack! Die Allgemeinheit zahlt Dir sowohl Schule, als auch Studium und Du bekommst es nicht einmal hin, dafür ein halbes Jahr Zivi oder Soldat zu machen. Schmeiß dem Anwalt das Geld in den Rachen und wandere aus!
Also: Zuerst einmal solltest Du einen WEHRDIENSTBERATER anrufen. Die sind üblicherweise in Deinem zuständigen KREISWEHRERSATZAMT ansässig. Der erklärt Dir genau, welche Möglichkeiten Du hast und welche Tests da anstehen. Vergiss nicht, dass Du nicht nur die Freigabe Deiner Eltern, sondern auch die Freigabe Deiner Gemeinde (Einwohnermeldeamt) brauchst, wenn Du mit 17 zum Bund willst.
Moin! Klar kannst Du das! Du kannst Dich auch als HG d.R. noch beim Wehrdienstberater vorstellen und als sogenannter "Wiedereinsteller" wieder in die Truppe kommen. Dazu am Besten mal im nächsten KWEA anrufen und Dich mit dem verbinden lassen - der kann Dir dann sicherlich kompetenter weiterhelfen.
Du haust ne ganze Menge Allgemeinplätze raus. Ich sag Dir mal, warum ich zum Bund gegangen bin: 1. Die Technik hat mich fasziniert, 2. Ich wollte Action und nicht jeden Tag dasselbe tun, 3. Ich wollte Menschen helfen. Ist bisher auch alles eingetreten ;). Über die BW im Allgemeinen und Auslandseinsätze schaust Du am Besten mal auf unserer HP (www. Bundeswehr.de nach)
Bud Spencer/Terrance Hill - Filme ;) Action und blöde Sprüche vorprogrammiert - ist zwar mittlerweile ein wenig trashig, aber genial!
Sie könnten bei Nacht fahren und sich über die Schönheit der Nacht unterhalten :)
- eintippen: leo.org
- klicken auf französisch-deutsch
- eintippen: geschichte
- histoire
dauerte 30 Sekunden
Zum Alter: Du kannst bereits mit 17 eintreten (habe ich auch getan), brauchst dafür alelrdings ein Schreiben von Deiner Gemeinde/Amt und die Erlaubnis Deiner Eltern. Zum Bewerben wendest DU Dich am Besten an einen "Wehrdienstberater" im Kreiswehrersatzamt (Gelbe Seiten). Der erklärt Dir dann, was Du brauchst und was Dich erwartet. Viel Erfolg!
Aufgrund des Krieges von 1871 hatte das Deutsche Reich enorme Geldreserven (Reparationen), die man auch schnell investierte. Dieses Wachstum war allerdings nicht von Dauer und als das Geld "alle" war, brach das Ganze 1873 wieder zusammen.
Schau mal hier nach: http://www.dhm.de/lemo/html/kaiserreich/industrie/gruenderkrach/index.html
Das Gesetz gibt es nicht. ^^ Könnte sein, dass es sich um eine interne Dienstordnung handelte.
Soviel geballtes Halbwissen auf einen Fleck... Also: 1. Kannst Du vorher zum KWEA gehen und mit einem WEHRDIENSTBERATER reden. Der schickt Dich zum Test und dann kannst Du auch direkt in die Laufbahn der Feldwebel einsteigen (als Feldwebelanwärter) 2. Kannst Du aus dem Grundwehrdienst heraus den Antrag auf Übernahme in die Laufbahn der Feldwebel stellen. Das ist m.E. nach sogar leichter.
- Du kannst Fremdenlegionär werden (KEIN SÖLDNER!!!)
- Wenn Du bei einer "Söldnerfirma" anheuern willst (DynCorp, Asgaard-GSG, etc.) solltest Du vorher bei einer regulären Militäreinheit oder bei der Polizei ein paar Jahre gedient haben - die nehmen normalerweise keine Grünschnäbel, sondern altgediente Soldaten