Hallo, die Küken bis zum schlüpfen zu bringen, ist kein Problem. Die nächsten 14 Tage Aufzucht finde ich, sind problematisch. Was ist in dieser Zeit zu beachten ? Kükenfutter oder Grünzeug, erster Tag kein Futter und kein Wasser ? Muss man den Küken das fressen und trinken "beibringen" ? Im Internet steht soviel, aber teilweise nicht detailliert. Vielen Dank im voraus.

...zur Antwort

Hallo,

nachdem - wenn ich es richtig verstehe - schon ein Darlehen bei der Bausparkasse lief, müsste ja wohl schon eine Grundschuld eingetragen sein, oder ?

Dann wäre die Sicherungsseite schon erledigt.

Meines Erachtens ist die Darlehensaufnahme von Privat immer risikoreicher, wenn es nicht gerade die Eltern oder Schwiegereltern sind.

Ich würde grundsätzlich zur Bank oder Bausparvertrag raten.

Sicher ist sicher.

...zur Antwort

Für das KfW kann ansich keine Vorfälligkeitsentschädigung berechnet werden, da dort eine Rückzahlung immer möglich ist. Bitte insofern die Kreditverträge prüfen. Dort müsste alles stehen. Für das klassische Voba Darlehen berechnet die Bank den Nachteil, der ihr durch die vorzeitige Rückzahlung entsteht. Je nachdem, zu welchem Zinssatz das Darlehen damals ausgegeben wurde und wie lange die Restlaufzeit noch ist, kann dort schon eine gewisse Summe zusammen kommen. Dies kann die Bank ermitteln. Wenn das Haus aber erst nächstes Jahr verkauft werden soll, fällt ja ein weiteres Jahr Restlaufzeit weg. Bitte fragen, ob die Berechnung was kostet. Wieso nimmst Du das Darlehen nicht auf die neue Immobilie mit rüber ? Du wirst doch sicherlich was anderes kaufen, oder ? Noch ein Hinweis: Sofern Du Dich damals für eine 15-jährige Laufzeit entschieden hast, hast Du nach 10 Jahren ein Sonderkündigungsrecht, Kündigungsfrist 6 Monate, so dass das Darlehen dann nach 10,5 Jahren getilgt werden kann.

...zur Antwort

Die Zuteilung ist abhängig von u.a. der Höhe der Zahlungen und der Laufzeit des Vertrages. Wird zum Beispiel gleich bei Abschluss das Mindestsparguthaben aufgefüllt, gibt es eine Mindestliegezeit bis zur Zuteilung. Zahlt ein anderer Bausparer monatlich z.B. EUR 50,00, das Mindestsparguthaben beträgt z.B. EUR 5.000,00, so ist die Laufzeit bis zur Zuteilung länger, da erst das Mindestsparguthaben erreicht sein muss. Insofern handelt es sich um eine Zeit x Geld Komponente. Das Mindestsparguthaben muss erreicht sein, um die Zuteilung zu bekommen. Zugeteilt wird dann die Bausparsumme. Es gibt Tarife, wo man Optionen zur schnelleren Zuteilung wählen kann, was aber dann eine kürzere Darlehenslaufzeit mit sich bringt (höhere Darlehensrate). Die Verträge sind mehr oder weniger unterschiedlich von Bausparkasse zu Bausparkasse und jede bietet auch unterschiedliche Tarife an, je für den späteren Zweck (Rendite, Bauen, usw.). Wenn man weiss, wie man seine Zahlungen leisten will, kann man sich gleich vor Abschluss eine Berechnung machen lassen, aus dem sich die voraussichtliche Zuteilung ergibt. Ausserdem gibt es verschiedene Mindestsparguthaben, z.B. 35 % oder 50 % der Bausparsumme.

...zur Antwort