Gegen meine Homepage wird geklagt, brauche rechtliche Hilfe!

Hallo Leute, ich habe grade folgende E-Mail erhalten:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich zitiere aus Ihren Nutzungsbedingungen: "§ 9 Rechtswahl Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Nutzer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat."

Da Sie, namentlich im Impressum genannt als xxxx, wohnhaft in xxxxx, xxxxxx xxxxxx, sich in Ihren Nutzungsbedingungen auf das Recht der Bundesrepublik Deutschland stützen, nehmen wir auch dieses Recht als Bemessungsgrundlage Ihrer Webseite.

Ihre Webseite wurde von uns inzwischen komplett zur Beweissicherung gespeichert. Eine nachträgliche Änderung der Seite ist somit nutzlos. Wir möchten Sie auf folgende Punkte hinweisen:

1.) Das Impressum entspricht nicht der Vorgabe der aktuellen juristischen Auslegung eines Impressums in Ihrem speziellem Fall. 2.) Eine Angabe gemäß §55 RStV fehlt gänzlich 3.) Ihre Nutzungsbedingungen verstoßen in vielen Fällen gegen das aktuell juristisch hinterlegte Verbraucherschutzgesetz 4.) Der Copyright Hinweis im Footer ist eine Fehlleitung, ausser Sie können belegen, dass die vorhandenen Grafiken von Ihnen hergestellt wurden (Beweis via Imprint)

Es sind noch etliche andere, rechtliche Sachen, die gegen das derzeitige Gesetzt verstoßen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die bislang gesammelten Unterlagen bereits bei unserem Anwalt hinterlegt sind und dieser auch bereits in Kontakt mit "bplaced" getreten ist, um ihre Identität und weitere Informationen zu erhalten.

Sie sollten in den nächsten 2-4 Wochen (je nach Bearbeitungszeit der Staatsanwaltschaft) eine Unterlassungserklärung von unserem Anwalt erhalten.

Alles weitere erfolgt dann über unseren Anwalt mit dem kommenden Schreiben.

Bei meiner Homepage handelt es sich um eine private Seite, bei der ich Spielgemeinden, wie z.B. Clans und Gilden helfe Homepages zu erstellen, ich bin nun total verwirrt und weiß nicht ob man dieser E-Mail trauen kann, da auch keine Kontaktdaten wie üblich angegeben werden, außer der Name des Verfassers.

Das Schreiben kam von einer googlemail E-Mail Adresse was mir das ganze noch unglaubwürdiger erscheinen lässt.

Ich hoffe Ihr könnt mir dazu etwas sagen ober habt bereits Erfahrung mit so etwas gemacht und könnt mir Tips geben.

LG

...zum Beitrag

Ja ich habe mal meine Nutzungsbedingungen gecheckt, da ist jetzt nichts dran zu rüttel meiner meinung nach:

§ Service

Unser Service ist vollkommen kostenlos und wird es auch immer bleiben.

Es kann lediglich ein freiwilliges Entgeld entrichtet werden, für die Abschaltung der Werbung.

Es kann lediglich ein freiwilliges Entgeld entrichtet werden, welches der Unterstützung Dient, um den Service weiterhin kostenlos aufrecht zu erhalten.

§ 1 Geltungsbereich Für die Nutzung dieser Website gelten im Verhältnis zwischen dem Nutzer und dem Betreiber der Seite (im Folgenden: Anbieter) die folgenden Nutzungsbedingungen. Die Nutzung des Forums und der Communityfunktionen ist nur zulässig, wenn der Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptiert.

§ 2 Registrierung, Teilnahme, Mitgliedschaft in der Community (1) Voraussetzung für die Nutzung des Forums und der Community ist eine vorherige Registrierung. Mit der erfolgreichen Registrierung wird der Nutzer Mitglied der Community.

(2) Es besteht kein Anspruch auf eine Mitgliedschaft.

(3) Der Nutzer darf seinen Zugang nicht Dritten zur Nutzung überlassen. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen.

§ 3 Leistungen des Anbieters

(1) Der Anbieter stellt dem Nutzer eine individuelle Homepage zur Verfügung, welche einmalig gratis erstellt wird, weitere Wartungsarbeiten oder Hilfen sind nicht Inhalt dieser Leistung.

  Der User erhält eine kostenlose Top Level Domain für 1 Jahr mit der Endung .tk, soweit diese Verfügbar ist. 

  Wir sehen uns nicht dazu verpflichtet jedem User eine Homepage zu erstellen und können Anfragen Grundlos ablehnen.

(2) Der Anbieter gestattet dem Nutzer, im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen Beiträge auf seiner Webseite zu veröffentlichen. Der Anbieter stellt den Nutzern dazu im Rahmen seiner technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten unentgeltlich ein Diskussionsforum mit Communityfunktionen zur Verfügung. Der Anbieter ist bemüht, seinen Dienst verfügbar zu halten. Der Anbieter übernimmt keine darüber hinausgehenden Leistungspflichten. Insbesondere besteht kein Anspruch des Nutzers auf eine ständige Verfügbarkeit des Dienstes.

(3) Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Aktualität und Brauchbarkeit der bereit gestellten Inhalte.

§ 4 Haftungsausschluss (1) Schadensersatzansprüche des Nutzers sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern der Nutzer Ansprüche gegen diese geltend macht.

(2) Von dem in Absatz 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

§ 5 Pflichten des Nutzers (1) Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber dem Anbieter, keine Beiträge zu veröffentlichen, die gegen die guten Sitten oder geltendes Recht verstoßen. Der Nutzer verpflichtet sich insbesondere dazu, keine Beiträge zu veröffentlichen,

deren Veröffentlichung einen Straftatbestand erfüllt oder eine Ordnungswidrigkeit darstellt,
die gegen das Urheberrecht, Markenrecht oder Wettbewerbsrecht verstoßen,
die gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz verstoßen,
die beleidigenden, rassistischen, diskriminierenden oder pornographischen Inhalt haben,
die Werbung enthalten.

(2) Bei einem Verstoß gegen die Verpflichtung aus Absatz 1 ist der Anbieter berechtigt, die entsprechenden Beiträge abzuändern oder zu löschen und den Zugang des Nutzers zu sperren. Der Nutzer ist verpflichtet, dem Anbieter den durch die Pflichtverletzung entstandenen Schaden zu ersetzen.

(3) Der Anbieter hat das Recht, Beiträge und Inhalte zu löschen, wenn diese einen Rechtsverstoß enthalten könnten.

(4) Der Anbieter hat gegen den Nutzer einen Anspruch auf Freistellung von Ansprüchen Dritter, die diese wegen der Verletzung eines Rechts durch den Nutzer geltend machen. Der Nutzer verpflichtet sich, den Anbieter bei der Abwehr derartiger Ansprüche zu unterstützen. Der Nutzer ist außerdem verpflichtet, die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung des Anbieters zu tragen.

§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten (1) Das Urheberrecht für die eingestellten Beiträge verbleibt beim jeweiligen Nutzer. Der Nutzer räumt dem Anbieter mit dem Einstellen seines Beitrags in das Forum jedoch das Recht ein, den Beitrag dauerhaft auf seiner Webseite zum Abruf bereitzuhalten und öffentlich zugänglich zu machen. Der Anbieter hat das Recht, Beitr

...zur Antwort