hallo jannes, ich kenne dein leid, ich habe zwei kinder mit beurodermitis und habe viel durch gemacht, blutige bettlaken etc. in gelsenkirchen waren wir auch und ich halte nichts davon... ich weiß ja nicht woher du kommst, wir sind in berlin und ich habe mich an die charite gewand an den prof. dr. wahn studienkollege und erzrivale vom prof. stemmann in gelsenkirchen-kennst ihn sicherlich... meine kinder habe fast nichts mehr sie wurde mit speziellen salben eingestellt, wir hatten alles durch heilpraktiker die nur geld verdienen wollten... jetzt bin ich super happy, hat man bei dir allergien festgestellt? ich schreibe dir mal die salben hier auf, die schreibt dir bestimmt auch der kinderarzt auf...
gegen dein jucken, sollte dir der kinderarzt zyrtec tropfen aufschreiben, kühlpacks sind sehr sehr hilfreich oder kühle wickel übernacht, einen neurodermitis schlafanzug verhindert im schlaf das gröbste, kali lösung vom kinderarzt für ein bad, bei nässenden offenen stellen nicht wie stemmann sagt garnicht baden sondern zwei-bis dri mal in der woche, da die halte creme, geschwitzte, staub und hautreste runterkommen...hast du es auf der kopfhaut auch? dann mal am wochende mit olivenöl einmassieren und so zu hause ziehen lassen, so nun schreibe ich die mal die salben auf. 1. für die tägliche pflege und das mehrmals Adeps suillus 2. für die geröteten stellen (nicht offenen) Hydrocortison 1% ist minimal dosiert mit adeps suillus und PH Eucerin salbe angemischt, 3. für die schlumm betroffenen stellen Betamethason 17-val 0,03% auch nidrige dosierung mit adeps suillus und wollwachalk.salbe gemischt... auf offene stellen immer Eosin (wie jod brennt nicht) geben....frage den arzt auch mal nach protopic 0,03% viel viel glück, kannst ja mal in der klinik in berlin anrufen, die sagen dir wo du dich in deiner nähe vielleicht vorstellen solltest... 030-84454914 viel fetten...