Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meiner Vollkasko Versicherung:
Auf einer Firmenfahrt habe, ich durch einen vorrausfahrenden LKW, einen Steinschlag erlitten.
Erstmal weitergefahren -> war auf der Autobahn dachte natürlich Misst Lackschaden...
Ca. 50km weiter kam die Orange Warnleuchte ->bin natürlich sofort an der nächsten Möglichkeit (war in einem Tunnel wo nur eine Spur befahrbar war) an den Rand gefahren und hab das Auto in die Werkstatt schleppen lassen.
So, Werkstatt Bericht ist folgender:
Steinschlag in den Kühler -> Kühlwasserverlust -> Überhitzung -> Zylinderkopf kaputt
Jetzt erklärt sich die Versicherung bereit den Steinschlag zu bezahlen (als Unfallschaden), weigert sich jedoch den Rest zu übernehmen.
Sie argumentieren damit dass der Rest ein Betriebsschaden wäre und ich sofort nach dem Steinschlag hätte anhalten müssen und das Auto von einen Fachmann
untersuchen lassen müssen.
Da ich allerdings auf der Autobahn war und natürlich nur mit einen Lackschaden gerechnet habe (man soll den Standstreifen ja nur in Notfall benutzen)
bin ich weitergefahren und habe erst dann sofort angehalten als die Warnleuchte kam.
Meiner Meinung nach ist die Versicherung dazu verpflichet natürlich den vollen Schaden zu bezahlen.
Immerhin ist es ja ein Vollgeschaden und sollte somit komplett von einer Vollkaskoversicherung übernommen werden.