Ergänzung: Es handelt sich um diese Festplatte:

http://www.redlop.de/Seagate-Barracuda-9LP-ST34573W-455GB?gclid=CL_Bm4P_sL4CFRQbtAod0hQA3w

...zur Antwort

Musik legal auf YouTube hochladen ? Wie kann man sich die Erlaubnis holen?

Antwort: Gib hier den Titel und den Namen wins Beteiligten ein: https://online.gema.de/werke/

Du erhälst die Rechteinhaber (meist Verlage). Die kannst Du fragen, ob Du den Titel hochladen darfst. Der Urheberrechtliche Schutz endet erst, wenn die Schöpfer (Komponist, Texter) mind. 70 Jahre tot sind.

...zur Antwort

Hallo D0N41D,

stelle dein Hintergrundbild als "background-image" in den body. Du kannst es mal so probieren:

im head:

<head>
  <link type="text/css" rel="stylesheet" href="dein_css.css"> 
    <script type='text/javascript'>

...

in "dein_css.css" z.B.:

body {    
  background-image: url("Hintergrundbild.jpg");
  background-repeat: no-repeat;
  background-attachment: fixed;
      background-position:20px 20px;
  width: 900px; 
      height: auto; 
}

Grüße kkkwww

...zur Antwort

Zur Ermittlung des Grundtones eines Dreiklangs ordnest Du ihn so an, daß die Töne nur aus geschichteten Terzen bestehen. In C-Dur also c-e-g, in A-Moll a-c-e Der Grundton ist dann der tieste Ton dieser Anordnung, also c beim C-DurAkkor, a beim A-Moll-Akkord.

Diese Anordnung (geschichtete Terzen) ist die Grundstellung.

Der Sextakkord ist die erste Umkehrung: Tonabstände eine Terz und darüber eine Quart, ergibt zusammen eine Sext.

Der Quartsextakkord ist die zweite Umkehrung: Tonabstände eine Quart und darüber eine Terz, zusammen ebenfalls eine Sext.

Schau Dir das auch auf dieser Seite an, dann wird es noch klarer: http://www.musicians-place.de/harmonielehre/kurs-2/die-dreiklangsumkehrungen.html

...zur Antwort

Erklärung der Staatsverschuldung:

Die Politiker haben in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Wahlkampfversprechungen gemacht, damit sie gewählt werden. Machen Sie keine Versprechungen, werden sie nicht gewählt.

Dass alles durch Kredite finanziert wurde, hat weder die Politiker, noch die Wähler gekümmert.

Ein Teil der Verschuldung haben wir auch der Wiedervereinigung zu verdanken, da wir die DDR-Schulden bezahlen müssen und auch der Bevölkerung Gelder auf Kosten des Staates gegeben werden, nebem vielen Investitionen auf Kredit.

...zur Antwort