Guck mal hier: www.gidf.com
Danke vielmals an alle die sich total witzig und cool fühlen wenn sie in einer Antwort oder in einem komentar jemanden runtermachen können ohne dass es sofort auffällt das find ich echt daneben ich steh zu dir frindsx3
Und zu deiner Frage nein ich find dass nicht abnormal ;-)
tus nicht !
CrazyGirl / Senasca
Wenn ich ehrlich bin finde ich den ersten April ziemlich beknackt. anderen leuten streiche zu spielen ist ja okay aber man kann es auch übertreiben viele machen einen scherz finden ihn total cool und machen noch einen und noch einen und noch einen und noch einen... Ich finde man sollte das richtige mass haben und nicht übertreiben. lg ko
Liebe joella92 Mein Vorschlag: gehe doch am Wochenende oder so nochmals zur der WG vieleicht ist es noch nicht zu spät und du triffst ihn dort. Viel Glück kkkooo
Nach der Liste der 300 reichsten Deutschen belegen die Aldi-Albrecht-Brüder nach wie vor die ersten beiden Plätze, mit 17,5 Milliarden Euro geschätztem Vermögen von Karl Albrecht und 17 Milliarden Euro bei Theodor Albrecht. Danach folgt die Porsche-Familie mit 12,45 Milliarden, Dieter Schwartz (Lidl) mit 10,3 Milliarden und die Familien Boehringer und Baumbach (beide Boehringer Ingelheim) mit jeweils 9,75 Milliarden Euro Vermögen.
Noch bemerkenswerter daran war allerdings seine Begründung: Es würde Kinder reicher Eltern nur verderben, wenn sie so viel Geld erben, sagte Buffett und schloss sich damit jenem Mann an, dessen Stiftung er mit seinem Kapital nun unterstützte: Schon zuvor hatte der reichste Mann der Welt, Microsoft-Gründer Bill Gates, entschieden, dass seine Kinder später mit je zehn Millionen Dollar auskommen müssen. Auch er spendete den Rest seiner Milliarden wohltätigen Zwecken mit der Erklärung, zu viel Geld hindere junge Menschen daran, ihr Potenzial auszuschöpfen.
Gute Frage: Ab wann verdirbt Geld den Charakter?
Die Frage beschäftigt Ökonomen, Soziologen und Psychologen immer wieder. Die einen sagen, es gibt keinen Zusammenhang zwischen Geld und Charakter: Umgekehrt würde ja auch keiner behaupten, dass Geldmangel den Charakter verbessert. Dagegen sprechen wiederum die Studien der Marketingforscherin Kathleen Vohs von der Universität Minnesota. Sie konnte nachweisen, dass die bloße Abbildung von Geldscheinen oder ein Bonus ausreichen, damit sich Menschen von anderen isolieren und egoistischer werden. In ihren Versuchen waren Probanden mit keinem oder wenig Geld hilfsbereiter, rückten ihre Stühle näher zusammen und nahmen sich mehr Zeit, Fragen der anderen zu beantworten, während reiche Studienteilnehmer oder solche mit der Aussicht auf hohe Prämien lieber allein arbeiteten und auch knappere Ratschläge gaben.
Per aspera ad astra – nur über raue Pfade gelangen wir zu den Sternen, formulierte es schon Cicero. Menschen reifen besser, wenn das Leben sie fordert. In den finanziellen Sphären von Sprösslingen der Gates’ und Buffetts dieser Welt wirkt das zugegebenermaßen etwas zynisch. Ob einer nun zehn Millionen oder hundert Millionen erbt, macht kaum einen Unterschied. Deswegen müssen sie aber nicht die schlechteren Menschen sein. Zwar kann sich Reichtum auf die Persönlichkeit auswirken, eine objektive Grenze, ab wann Geld schadet, gibt es aber nicht. Das hängt, auch das ist inzwischen bekannt, vielmehr von Erziehung und vermittelten Werten ab. Davon, ob einer gelernt hat, für seinen Wohlstand Verantwortung zu übernehmen und wie sehr er daran hängt. Am Ende hat Reichtum so viel mit materiellen Gütern zu tun wie Reife mit Obst: Unreife Früchtchen bleiben durch und durch ungenießbar.
Ja es tut weh aber nur ganz kurz
Wenn sie das nächste mal so eine antwort gibt sag doch einfach etwas wie nein ich meine es ernst du siehst wirklich gut aus und ich mag dich so wie du bist. toy toy toy
Da die Blumen zur Sonne wachsen ist es völlig egal wie du die Zwiebel in die Erde steckst sie wächst immer nach oben ans Licht
Der "Reiz des Verbotenen" ist das, was ich "Neugier" bezeichnen würde.
Wenn etwas verboten ist ... z.B. der Konsum von Drogen ... ist es die pure Neugier, die die meisten dazu treibt heraus zu finden, warum es verboten ist. Da kommt es schon mal vor, das man das Zeug testet. So ist der "Reiz des Verbotenen" daran schuld, das es Drogenkonsumenten gibt ...
Naja ... aber es geht aber auch, ohne das es Verboten ist, man denke nur an Alkohol und Nikotin ... ;)
... sich in Gefahr zu bringen, hat nichts mit Verboten zu tun ...
Ninjas waren Krieger im alten China so um 1895 Sie waren die Feinde der Samurai die ebenfalls für China kämpften. Also Ja, es hat Ninjas gegeben
Viel schokolade
Das richtige Forum wo alle rein können heisst Forum. Das unterforum ist meist nur für bestimmte Personnen gedacht und manchmal mit einem passwort geschützt