Bei Frauen ist es so, dass sie etwa 1 Jahr vor ihrer 1. Regelblutung einen weißen Schleim, aus der Scheide aussondern. Dies ist ein ganz normaler Vorgang und ein Zeichen dafür, dass die inneren Geschlechtsorgane anfangen ihre Funktionen aufzunehmen. Das nennt man Weißfluss. Er tritt unregelmäßig aus der Scheide aus. Sobald die 1. Regelblutung eingesetzt hat wird der Schleim Zervixschleim genannt. Er hängt nun von dem 30 Tagezyklus der Periode ab. An den meisten Tagen (also den Tagen an denen man keine Blutung hat) schützt er vor Bakterien und Spermien. An deinen Fruchtbaren Tagen sorgt das Hormon Östrogen dafür, dass sich der Schleim verflüssigt. Dadurch können die Spermien durch den Muttermund hindurchschwimmen und bleiben einige Tage befruchtungsfähig.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.