Hallo,
ich bin Ende 20 und jetzt mit dem Studium fertig. Ich habe zur Zeit noch relativ wenig Ahnung von der Altersvorsorge.
Mein erster Arbeitgeber hat mir angeboten eine fondsgebundene bAv abzuschließen mit Arbeitgeberbeteiligung. So wie ich das verstanden habe, bekomme ich die Arbeitgeberanteile erst nach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit und wenn ich früher gehe sind diese für mich nicht zu beziehen. Da es mein erster Job ist kann und will ich überhaupt noch nicht sagen ob ich in fünf Jahren überhaupt noch dort arbeite. Natürlich möchte ich aber jetzt schon mit der Altersvorsorge beginnen, fragt sich nur in welcher Form.
Soll ich auf das Angebot des Arbeitgebers eingehen und EVTL die AG-Beteiligung mitnehmen? Gibt es Alternativen für mich die ich in Betracht ziehen sollte? Angenommen ich verlasse die Firma in den ersten fünf Jahren bleibt mir nur mein Anteil.
Lohnt es sich da vielleicht eher in ein anderes Modell zu investieren?
Auf jeden Fall werde ich es erstmal nicht überstürzen. Bei der ganzen Sache habe ich gemerkt dass ich zur Zeit noch keinen großen Überblick über andere Möglichkeiten habe und möchte mich erstmal ganzheitlich informieren. Wenn da jemand Tipps hat bin ich natürlich dankbar :-)