Einfassung von Naturwegen mit Holzpfosten?

Hallo Gartenfreunde!

Wir müssen in unserem neu angelegten Garten einige Fußwege anlegen, vorzugsweise sollen hierbei Naturmaterialien wie Kies oder Holzhackschnitzel zum Einsatz kommen.

Nun stellt sich die Frage, wie man diese Wege sinnvoll, günstig und wenns geht auch einigermaßen haltbar einfassen kann, ohne dass sich das Füllmaterial allein durchs Begehn im ganzen Garten verteilt - dafür werden schon unsere Mädels sorgen

Wir haben nun die Idee, den Hauptzugangsweg zum Garten mit flachgelegten Holzpfosten, z.B. aus Douglasie oder Bankirai einzufassen, sind uns aber nicht ganz sicher, ob das wirklich eine mögliche, soll heißen: auch eine einigermaßen haltbareLösung darstellt und wären von daher für kompetente Hinweise/Anmerkungen dankbar.

So haben wir uns das vorgestellt: (Bild: http://www.hausgarten.net/gartenforum/attachments/gartengestaltung/215241d1307054126-einfassung-von-naturwegen-mit-holzpfosten-naturwegeinfassungholz.jpg)

-> Einfassung des Naturweges zu einem Pflanzbeet

  • Holzpfosten (ca. 15cm Durchmesser) werden auf einbetonierten Pfostenträgern flach verschaubt, es besteht also kein direkter Bodenkontakt

  • an den Längsseiten der Pfosten werden jeweils ca. 30 cm breite Edelstahlbleche bündig verschraubt, die ins Erdreich ragen, die Tragschicht des Weges (10cm KFT 0/32) sowie den Naturbelag (5-10cm) seitlich vom Verrutschen hindern.

Überlegungen:- die Holzpfosten wären vor Staunässe geschützt, da sie keinen direkten Bodenkontakt hätten.- da das Holz zwischen den zwei Blechen liegen würde, könnte es durch Luftzirkulation trocknen, sollte also langsamer vermodern.

Was haltet Ihr von dieser Lösung? Wie sollte die Pfosten ggf. behandelt / konserviert werden?

Wie lange würde wohl diese Lösung halten, bis man sie erneuern müßte?

Wir freuen uns über alle hilfreichen Antworten.

Grüße vom DigiHurry & Team

...zum Beitrag

hi. du solltest schon drauf achten dass es haltbares holz ist. zb teak bongossi bangkirai ect. ansonsten ist deine idee eigtl durchführbar wennauch gewöhnungsbedürftig :)

an deiner stelle würde ich 9/11 steine zb aus granit oder basalt setzen sieht immer sche aus :)

du solltest dir auch im klaren sein das das holz extrem teuer ist, douglasie geht noch aber die tropenhölzer kannste kaum bezahlen und der moralische aspekt ist auch nicht zu unterschätzen :)

...zur Antwort