Hast du mit ihr geredet? Hat sie dir verziehen denn bei mir ist das gleiche. . Also nicht direkt aber wir ignorieren uns und ja:-)

...zur Antwort
2 Fragen zum Thema Hunde

1) Mein Chihuahua-Welpe ist ziemlich empfindlich, was die Temperatur angeht - sprich: er friert sehr schnell! Beim Gassi Gehen im Winter trägt er einen gefütterten Mantel, den er sich auch gerne anziehen lässt. Wenn er mittags im Körbchen oder auf der Couch schläft ziehe ich ihm meist einen gestrickten Pulli an, der ihn auch nicht zu stören scheint. Ansonsten trägter keine Pullis oder Mäntel, da er meist nicht friert, wenn er in Bewegung ist und es mir auch zu gefährlich wäre, wenn unser anderer Hund beim Spielen mal im Pulli hängen bleibt oder der Kleine sein Beinchen verdreht etc.

Nun ist es aber so, dass ich auch nachts ungern einen Pulli anlasse, da er öfter auch mal aufsteht und dann ja auch aus dem Bett krabbelt etc. - nicht dass er sich mal verheddert, im Schlaf kann ich ihn ja nicht immer im Auge behalten.

Um nicht zu frieren und weil er's wohl gemütlich findet, will er immer partout unter der Bettdecke schlafen, auf Höhe meiner Knie. Das stört mich keineswegs, ich habe ihn gern bei mir im Bett, aber ich mache mir so viele Sorgen, weil ich Angst habe, dass er unter der Decke nicht genug Luft bekommt oder es zu warm wird. Ich kann gar nicht richtig schlafen, da ich im Unterbewusstsein besorgt bin und ständig wach werde, um die Decke zu lüften oder ihn ein Stück hochzuziehen.

Manchmal kriecht er auch selbst zum Rand und streckt nur das Näschen raus, aber was, wenn er mal so fest schläft, dass er es nicht rechtzeitig merkt? :(

Ich habe ihm auch schon so eine Hundehöhle gekauft an die ich ihn notfalls gewöhnen könnte, aber ehrlich gesagt habe ich ihn lieber bei mir und sonderlich gerne geht er momentan noch nicht darein.. könnte man natürlich ändern.

Was überrollen oder zerdrücken im Schlaf angeht, gibt es keine Probleme, ich bin da auch im Schlaf sehr vorsichtig.

Dennoch - ist er unter der Decke nicht "in Gefahr"?

2) Unser Großer muss regelmäßig zum Hundefriseur, da sein Fell sonst über den Boden schleifen würde :D er kennt die Besitzerin des Salons sehr gut, da sie privat unsere Nachbarin und Freundin ist. Er fühlt sich bei ihr wohl, ist mit ihrem Hund "befreundet" und benimmt sich beim Haare schneiden vorbildlich.

Er geht auch erhobenen Hauptes in den Laden, doch würdigt den, der ihn hinbringt danach tagelang KEINES Blickes. Man merkt ja als Besitzer, wenn etwas mit dem Hund nicht stimmt - nimmt keine Leckerlis an, ignoriert wenn er angesprochen wird, vermeidet Augenkontakt, weicht aus wenn man ihn streichelt - und das muss der, der ihn hinbringt danach tagelang hinnehmen - alle "Versöhnungsversuche" sind vergeblich, egal ob Mama, Papa, Schwester oder ich. Der, der ihn danach wieder abholt (vorausgesetzt es ist nicht derselbe) ist übrigens sein Held :D

Woher kommt das Verhalten? Wie gehen wir am besten mit der beleidigten Leberwurst um?

Achja und wenn wir ihm das Pony schneiden, will er danach sein Fell am Boden fressen, wie unter Zwang - wieso macht er das? :D

Liebe Grüße :)

...zum Beitrag

Es wird bei deinem grossen Hund bestimmt angeboren sein, das er so ist und seon fell frisst.:-)

...zur Antwort