Hallo, das war falsch was er gemacht hat. Egal ob es gesetzlich auch als falsch betrachtet wird oder nicht, das spielt keine Rolle. Wichtig ist, wie du dich fühlst und was das mit dir macht. Deine Gefühle und Gedanken sind Beweis genug dafür, dass du verletzt wurdest.
Es braucht seine Zeit um damit fertig zu werden, das zu verarbeiten und zu verstehen. ich bin seit ein paar Jahren dran. Nimm dir die Zeit und vertrau auf dein Gefühl!
Und mit der Zeit wirst du auch merken, welche bezeichnung für dich am besten passt, für das was dir passiert ist.
Hey,
Das kenn ich sehr gut von mir selbst von früher. Heute in manchen Gruppen immernoch. Manchmal ist es aber auch so dass mich das Thema nicht interessiert. Da hab ich mir angewöhnt zu denken dass es ok ist nichts zu sagen. Aber wenn mich etwas interessiert ist es natürlich auch viel leichter :)
Mit der Zeit wird es weniger, denn wenn man Angst hat und sich ihr trotzdem stellt, wird es irgendwann leichter. Vielleicht kennst du das auch von anderen dingen.
Also versuch negative Gedanken dazu abzustellen, mit denen macht man sich nur selbst runter. Und nachdem du was gesagt hast, frag dich selbst, war das jetzt ok oder ist etwas schlimmes passiert?
Wann schließt du denn das Studium ab bzw kannst du bald ausziehen? Ich weiss jetzt nicht was sonst noch zu hause los ist aber das klingt alles ziemlich stressig, mein erster Gedanke war, distanz wäre vielleicht ganz gut.
Hast du mit leuten aus der Uni kontakt oder aus einem anderen Umfeld als zu Hause?
Ist es so dass die Nervosität weniger wird, je öfter du dich ihr stellst?
überleg mal was du denn erwartest was passieren könnte, also was der Grund für die Nervosität ist. Mir persönlich hilft es wenn ich den grund für das gefühl herausfinde. dann kann man erst daran arbeiten.