Hallo Community,
eigentlich wollte Ich das nicht fragen weil Ich davon ausging, mit der Sache klarzukommen. Ich schaff's aber noch immer nicht.
Habt ihr das vielleicht auch, dass ihr im Winter komplett andere Schlafenszeiten habt? Nachts, wo ihr normalerweise einschläft könnt ihr es einfach nicht? Auch wenn euch bewusst ist, dass morgen früh wieder die Schule/Uni ruft?
Ich habe das Gefühl im Winter - da es früher dunkel wird - wesentlich früher müde zu werden. Und auch wenn Ich versuche mir das abzugewöhnen: Ich mache überall wo es nur geht ein Nickerchen. Meistens auch völlig unnötig, weil ich am Tag insgesamt 10 Stunden verpenne (wenn Ich die Stunden zusammenrechne, die ich schlafend verbringe).
Hat jemand vielleicht dasselbe Problem? Ich bekomme keinen geregelten Tagesablauf mehr auf die Reihe ohne todesmüde zu sein an den unmöglichsten Zeiten (z.B tagsüber beim Praktikum) Außerdem frage Ich mich, ob Ich der einzige bin der im Winter weitaus viel mehr schläft als sonst im Jahr.
Wie geht ihr damit um? Habt ihr Tricks, wie ich das besser in den Griff bekomme? Außerdem scheine ich immer schlapp und müde zu sein, egal wie viel ich schlafe...
Über jeden Vorschlag, der zur Aufklärung oder Besserung führt bedanke Ich mich im Voraus.
Gruß, ninjabanana321