Ich habe jetzt einen Batteriewächter vor das USB KFZ Ladegerät angebracht, weil ich nicht abschätzen kann, wie viel Strom das Handy mit der Navi App im Standby verbraucht, wenn es ständig auf 100 % Akkuladung gehalten wird.
Zusätzlich kann ich das Ladegerät über einen Schalter vom Kfz-Stromkreis trennen.
Das wird z.B. dann erforderlich, wenn das Handy und damit der Akku im Sommer zu heiß wird.
Mit dieser Lösung bin ich auf der sicheren Seite.
Wird das Auto einige Zeit nicht gefahren und die Batteriespannung würde unter 11,2 V fallen, trennt der Batteriewächter das USB KFZ Ladegerät vom Strom.
Wird die Batterie dann wieder während der Fahrt geladen, schaltet sich der Batteriewächter wieder ein.
Ich denke, mit dieser Lösung erspare ich mir die Überraschung, daß der Motor wegen zu geringer Volt in der Batterie nicht anspringt.