.....
DANKE DANKE DANKE, Dass ich am Freitag abend noch Antworten bekommen habe. Der Nachbar hat mir eben den Vertrag zur Durchsicht gebracht. Dort ist nur die Rede von 151,75 Stunden im Monat, nicht aber der Wochentag geregelt, wie es bei mir im Vertrag steht. Bei mir sind Montag bis Freitag ausdrücklich geregelt, und Wochenenden freiwillig. Bei ihm steht es genau SO drinn im Vertrag, wie es magni und cg1967 geschrieben haben. Er kann sogar an Feiertagen zur Arbeit gerufen werden, sofern es den gesetzlichen manteltarifverträglichen Rahmenbedingungen und Richtlinien, also Gesetzen entspricht.
Ich habe ihm nahe gelegt, hinzugehen morgen. Aber er möchte nicht und ist auch bereit, dafür die Konsequenzen zu tragen. Mehr kann ich nicht tun als Nachbar und guter Freund. Was solls. Mehr als helfen und Ratschläge geben/vermitteln kann man nicht.
Euch allen tausend Dank und ein schönes Wochenende :)
LG
also, wenn ich jetzt wegen dem ersten kredit in die privatinsolvenz gehe, dann betrifft das meine frau nicht? weil der zweite kredit ist ja von "uns beiden". würde das heissen, dass wenn meine frau den bedient, mit ihr alles okay ist?
wir haben keine verträge bei der eheschließung gemacht.
Also, ich hatte einen Zeitvertrag bei Volkswagen. Drei Monate vor Verlängerung hätte ich zum Zivildienst gemüsst... Ich habe als Grund angegeben, dass ich auf den Job angewiesen bin und dass ich unmöglich verlängert werde, wenn ich mich zu der Zeit der Verlängerung im Zivildienst befinde.
Man sagte mir, dass mir rechtlich gesehen kein Nachteil dadurch entstehen darf, dass ich beim Zivi bin. D. h. aber auch nur, dass sie diesen nicht als Grund anführen dürfen. Der Vertrag ist ja befristet, was auch bedeutet, dass er automatisch dadurch zum Vertragsende gekündigt ist.
Die Aussage des Herrn aus Köln hatte nur Geltung, wenn ich dort festangestellt bin. War ich nicht. Und als PS: unten aufgeführt hat er:"Wenn die geplante Heirat vor dem Einzugstermin "1.9.2008" vollzogen wird, dann dient das als Grundlage für eine Nichtheranziehung zum Zivildienst." So wollten wir dann am 08.08.08 heiraten, hat aber nicht geklappt :) also wurde es der 15.08.08 :) naja war nicht so schlimm, weil die Heirat eigentlich auf den März darauf geplant war und uns versprochen wurde, dass wir festangestellt werden.
Naja, was daraufhin folgte:
DAS UNWORT DES JAHRES 2008 "WIRTSCHAFTSKRISE". Keine Verlängerung, 250 Angestellte in die ALG I Welt entlassen.
FAZIT: NEIN ES IST NICHT MÖGLICH, ES IST 100000% SICHER! ;)