Wenn ein kurzer Vokal vor dem s kommt, schreibt man ss, z.B. Kuss, muss, Schluss.

Bei langgezogenen Vokalen wir Fuß, Muße,Soße, aber auch bei sogenannten Diphtongen (Doppelvokale) Grüße, Füße, beißen kommt ß, aber bei Biss wiederum ss, weil kurz.

Mit freundlichem Gruß keinopfer

...zur Antwort

Kein subjonctiv, so weit ich weiß. Indikativ ist die normale Form, die es im Deutschen auch gibt, der Subjonctiv ist eine Form, die nur im Französchen existiert und steht nach bestimmten Verben.

Viel Glück.

Mfg Keinopfer

...zur Antwort

Hallo,

das Gleiche ist uns auch vorgestern passiert. Uns wurde eine Wohnung in Limburg angeboten für 148.000 KP angeblich für 128,00 im Monat an Raten, den Rest zahlen angeblichdie Mieter. Wir hatten aber eh nicht vor, das Angebot anzunehmen. Also Finger weg von solchen angeblich lukrativen Angeboten! Auch wenn die Anbieter sehr eloquent wirken.

[...]

...zur Antwort