Guten Tag liebe User,
ich hab so viele Fragen, kann sie aber keinem stellen und hoffe IHR könnt mir helfen! Danke schon mal im Vorraus!
Mein Freund (Azubi) möchte das ich (u23, arbeitslos) zu ihm nach Hause ziehe, welches hunderte km von meinem zu Hause entfernt ist. Meine Eltern sind dagegen, weshalb ich Unterhalt streichen kann, da ich ja auch zu hause bleiben könnte. Die 180 Euro Kindergeld werde ich beantragen mittels Abzweigungsantrag.
Hab mich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos und arbeitssuchend gemeldet. ( suche also jetzt nach Ausbildungen für 2018 und möchte in der Zwischenzeit umziehen und arbeiten gehen). Bin schon fleißig am Bewerbungen schreiben.
Ich könnte mich ja finanziell besser absichern, wenn ich Arbeitslosengeld 1 beantrage, worauf ich sogar Anspruch habe (laut meiner Sachbearbeiterin), da ich vorher 1 Jahr lange gearbeitet habe (=FSJ) und pflichtversichert war.
Soll ich den Antrag stellen? -> habe auch die Möglichkeit Familienversichert zu sein, so dass ich eigentlich den Antrag gar nicht stellen brauche? Bin nämlich familienversichert bald wieder und habe Geldreserven?! Muss ich also den Antrag stellen oder habe ich dadurch Nachteile? Wird dann in meine Rentenversicherung gezahlt? Oder wie sieht das dann mit der Rentenversicherung aus?
Ich stelle mir das so vor ( hab 2 Möglichkeiten) :
Möglichkeit 1: beziehe Arbeitslosengeld 1 , muss alles tun was die Arge von mir verlangt sogar Ausbildungen machen die ich nicht machen will?, darf villt. sogar gar nicht umziehen, da kein Mietvertrag bestehen wird? Meine Rentenversicherung, Krankenversicherung und Pflegeversicherung wird aber bezahlt!
Möglichkeit 2: bin familienversichert, muss auf mein Einkommen achten bis ich Vollzeit/Teilzeit arbeite ( und mich dann selbst versichern kann) und hab nur die 300 Euro Ausgaben wegen der NK + Essen u. Trinken ? und weiß nicht ob ich Rentenversichert bin?
Was muss ich denn alles bei dem Umzug beachten? Mein Kopf platzt bald :D
ich rechne mit diesen Kosten:
- NK + Trinken u. Essen meines Freundes : 300 Euro
-eventuelle Bewerbungskosten/ Umzugskosten/ Freizeitkosten ( z.B Handy) bis zu 150-250 Euro ( wenn man dazu berechnet das ich noch was erstattet bekomme .. 5 EUR pro Bewerbung z.B schwankt der Bereich)
und diesen Verwaltungsaufgaben:
-Versicherungen, Banken, Einwohnermeldeamt, Agentur für Arbeit, Post, Freunde u. Bekannte informieren.
-eventuell finanzielle Unterstützung beantragen .
-welche Dokumente muss ich unbedingt mitnehmen? Pässe, Zeugnisse, etc.?
ich hoffe Ihr könnt mir helfen! ich weiß einfach nicht mehr was ich machen kann und soll... Meine Eltern wollen mir nicht antworten um mir meinen Auszug zu erschweren, so dass ich alles alleine finanzieren und verwalten muss. ich würde mich über eure Antworten freuen.
Dankeschön für Eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen