Hallo,

In Österreich, Belgien, Liechtenstein, den katholisch geprägten Kantonen der Schweiz, den katholisch geprägten deutschen Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland ist Allerheiligen ein Feiertag. Dementsprechend ist der 01.11. auch in Baden Wüttemberg ein Feiertag.

Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Antwort helfen :-)

...zur Antwort

Wenn du mal hier schauen magst! Ich komme zwar nicht aus Wien, aber hoffe das hilft dir trotzdem :-)

https://www.google.de/maps/place/Simmering/@48.1703955,16.4195187,18z/data=!4m5!1m2!2m1!1su+bahnwien+simmering!3m1!1s0x0000000000000000:0xdc818da0dffac924

Laut der Karte kommst du auf der Simmeringer Hauptstraße (Ecke Fuhrygasse) raus.

Ps: Kopier den ganzen Link oder gib bei Google Maps einfach U Bahn Wien Simmering ein ;-)

...zur Antwort

Ich finde hier auf dieser Seite wird der Aufbau sehr gut erklärt :-)

http://www.helpster.de/aufbau-einer-interpretation-so-gelingt-s_43508

Viel Spaß beim durchstöbern und ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.. :-)

...zur Antwort

Hallo...

Also ich kam zu meiner Zeit (2011) im Abiturstress sehr gut mit folgenden Büchern zurecht...

Vielleicht schaust du einfach einmal bei Amazon rein, da wirst du bestimmt unter den angegebenen Büchern von miretwas finden ;-)

In Mathematik hatte ich Erfolg im Mathe - Abi: einmal das Basiswissen (gelber Einband) und einmal die Prüfungsaufgaben (grüner Einband) Und das gute ist, dass es individuell nach Bundesländern gestaffelt ist.

Und in Biologie hatte ich: Abitur - Training Biologie Band 1 und 2 (auch wieder nach Bundesländern)

Geschichte und Englisch hatte ich leider nicht im Abitur, dewegen kann ich dir nur für die beiden Fächer etwas empfehlen. Mir hat es sehr gut geholfen und gerade in Biologie war alles sehr kompakt und gut zusammengefasst.

Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Beitrag helfen ;-)

...zur Antwort

Hallo,

dafür musst du einfach mal auf der Internetseite des Clubs nachschauen...

http://inkognito-celle.de/index.php?option=com_content&task=view&id=38&Itemid=65

Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Beitrag helfen.. :-)

...zur Antwort

Hallo,

die Frage ist, wenn bei deinem Freund in der Beziehung die Luft raus ist, weshalb er sich nicht von seiner Freundin trennt... Denn wenn du Gefühle für ihn und er auch welche für dich hat, macht es ja keinen großen Sinn mehr die andere Beziehung aufrecht zu erhalten, oder?

Sprich ihn doch einfach mal drauf an, wie er zu der jetzigen Beziehung steht und wie er das mit euch momentan so sieht... Denn wenn die Beziehung eh nicht mehr intakt ist und ihm auch nichts mehr an ihr liegt, dann kannst du ja ruhigen Gewissens mit ihm eine Beziehung beginnen... Vorraussetzung ist natürlich, dass er auch eine Beziehung mit dir haben möchte..

Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Beitrag helfen... :-)

...zur Antwort

Hallo,

du kannst wenn du die Autorin eingibst bei Google unter Suchoptionen die Sprache der Seiten festlegen... Dann kannst du nur Seiten auf Deutsch anzeigen lassen...

Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Beitrag helfen... :-)

...zur Antwort

Hallo,

Ob es zu Fieber kommt oder nicht, hängt von einem bestimmten Bereich im Gehirn ab, dem Hypothalamus. Dieses Hirnareal stellt die Körpertemperatur des Menschen ein. Unter normalen Umständen auf knapp 37 Grad.

Der Hypothalamus funktioniert wie eine Klimaanlage. Je nach Bedarf kann er die Temperatur verändern. Ist es zu warm, wird sie niedriger eingestellt. Ist es eisig kalt, wird es mit einem Knopfdruck schnell ein paar Grad wärmer. Bei Erkältungen mit Fieber kann der Hypothalamus die Temperatur extrem nach oben jagen. 39 Grad und mehr sind keine Seltenheit.

Und das geht so:Dringen Krankheitserreger in den Organismus ein, reagiert das Immunsystem sofort auf die Fremdkörper. Bestimmte Botenstoffe werden freigesetzt: Die sogenannten Pyrogene

Diese gelangen über die Blutbahn zum Gehirn, zum besagten Hypothalamus.

Dort angekommen, verursachen sie eine Reaktionskette, die dem Hypothalamus signalisiert, dass die Temperatur erhöht werden muss.Als Folge beginnen die Muskeln zu zittern. Es entsteht Schüttelfrost. Durch die schnellen Bewegungen erwärmt sich der Körper, die Temperatur steigt.Und während das Fieber den Menschen lahmlegt und ans Bett fesselt wird den Krankheitserregern im Körper ebenfalls das Leben schwer gemacht.

Denn die fühlen sich bei hohen Temperaturen nicht wohl. Das Fieber verhindert, dass sich die Eindringlinge weiter vermehren.

Währenddessen arbeitet das menschliche Immunsystem auf Hochtouren.Die Abwehrzellen vernichten die geschwächten Krankheitserreger. Es geht wieder aufwärts. Die innere Klimaanlage des Menschen bewirkt durch die Temperaturerhöhung also nicht nur, dass er sich schlapp fühlt, sondern mit dem Fieber werden Krankheitserreger regelrecht verjagt. Der Mensch wird wieder gesund. Fieber: Die Temperatur verändern und dadurch einen gesamten Organismus heilen, ein einfaches Prinzip, das besser ist als jegliche chemische Keule.

Quelle: www.wissen.de

Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Beitrag helfen :-)

...zur Antwort

Hallo,

dann versuche ich es auch einmal verständlich zu erklären :-)

ss – ß:

ß nur nach langem Vokal oder Diphthong (Zweilaut) : Maß, schließen, reißen, draußen...

Nach kurzem Vokal immer ss statt ß: messen, Schloss, gerissen, Riss, küsst ...

Bei Sätzen in denen das Wort "das" oder "dass" benutzt wird kommt es auf den Satz an, den du schreiben möchtest. Für die frühere Schreibweise "daß", wird heute nur noch "dass" benutzt.

Wenn du allerdings einen Relativsatz schreibst, wie z.B. "Das Buch, das dick ist.", bezieht sich das Wort "das" in diesem Fall auf "das Buch".

Bei einem Nebensatz mit "dass", wie z.B. "Er sagt, dass es komisch sei." , bezieht sich das Wort "dass" nicht direkt auf ein Nomen. Und deshalb ist es in diesem Fall auch kein Relativsatz.

Ich hoffe ich konnte es etwas verständlich in Kurzform herüberbringen. Wenn es dich noch detailierter interessiert, schau einfach mal auf folgender Internetseite vorbei :-)

http://www.schriftdeutsch.de/ortr-ssz.htm

Ich hoffe ich konnte dir mit dem Beitrag helfen :-)

...zur Antwort

Hallo,

ich fande diesen Beitrag sehr hilfreicht :-) Bei mir hat Backpulver gemischt mit Zimt geholfen :-)

Die besten Tipps in der Übersicht

  • Ameisen umsiedeln: Außerhalb des Gebäudes kann ein Ameisenvolk komplett umgesiedelt werden, indem man einen Blumentopf mit Erde oder Holzwolle füllt und diesen umgekehrt auf das Nest stellt. Wenn die Ameisen umgezogen sind, den Topf einfach mit einem Spaten aufnehmen und an einen neuen Ort setzen.

  • Ameisennest überschwemmen: Wenn sich das Nest in einem bereits angelegten Kübel oder Blumenkasten befindet, setzen sie diesen wiederholt unter Wasser, bis sich das Volk einen neuen Wohnort gesucht hat.

  • Ameisen umlenken: Um die Plagegeister schon vor dem Haus abzuwehren, kann man mit Kreide einen dicken Strich am Boden ziehen und diesen immer wieder auffrischen. Ameisen mögen keine Kreide, so dass diese für die Tierchen zur unüberwindbaren Barriere wird.

  • Zugänge versperren: Ritzen und Spalten, durch die die Ameisen ins Haus eindringen können, sollten mit Lehm, Silikon oder Leim abgedichtet werden. Im Handel sind auch klebende Barrieren zu bekommen, die den Zugang zu Fenstern, Türen oder auf Regale verhindern.

  • Ameisen mit Jauche bekämpfen: Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen rät, 300 Gramm frisches oder 30 Gramm getrocknetes Wermutkraut in zehn Litern Wasser anzurühren und die Brühe 14 Tage lang gären zu lassen. Anschließend wird das Gebräu in den Ameisenbau gegossen.

  • Ätherische Kräuter schrecken Ameisen ab: Legen Sie Farnkraut, Thymian, Wacholderblätter, Tausendgüldenkraut, Kerbel, Zitronenkraut, Lavendelöl oder Lavendelblüten wiederholt auf der Ameisenstraße aus. Dadurch wird der Orientierungssinn der Ameisen gestört und sie werden auf Dauer vertrieben.

  • Ameisen mit Hausmitteln bekämpfen: Legen Sie Zitronenschalen, Essig, Backpulver oder Zimtpulver vor den Zugängen aus. Durch die intensiven Gerüche werden die Ameisen abgeschreckt.

  • Hirschhornsalz tötet Ameisen: Zusammen mit Zucker dient es als Köder. Der Backzusatz setzt für Ameisen giftiges Ammoniak frei, wenn die Tiere es verspeisen.

  • Köderfallen sind zwar effektiv, aber nicht nur für Ameisen giftig: Sie enthalten einen Lockstoff verbunden mit einem Insektizid wie beispielsweise Spinosad. Die Ameisen nehmen das Gift auf und tragen es in ihren Bau. So wird die gesamte Population bekämpft. Gerade in Haushalten mit Kindern sollte aber zunächst auf ungiftige Methoden zur Ameisenbekämpfung zurückgegriffen werden.

  • Tierfutter lockt Ameisen an: Achten Sie deshalb stets darauf, dass keine Futterreste im Hundenapf oder Katzen-Schälchen verbleiben.

  • Lebensmittel immer dicht verschließen: Alle Lebensmittel sollten trocken, sauber und dicht gelagert sein, damit Ameisen erst gar nicht angezogen werden. In Glas- und Keramikgefäßen mit Gummidichtungen an den Deckeln sind Ihre Nahrungsmittel am besten aufgehoben. Gefäße mit Klippverschluss sind noch effektiver, da die Öffnung durch die Hebelwirkung noch besser abgedichtet wird.

  • Bekämpfung mit Bioziden nur durch den Profi: Wenn alle Maßnahmen wirkungslos bleiben und der Befall zu schlimm wird, sollten Sie sich an einen Schädlingsbekämpfer wenden. Gehen Sie nicht auf eigene Faust mit hochgiftigen Bioziden gegen die Ameisen vor. Das gilt vor allem für Haushalte, in denen Kinder leben.

Meine Quelle: http://www.zuhause.de/ameisen-bekaempfen-die-12-besten-tipps-gegen-ameisen-im-haus/id_45691058/index

Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Beitrag helfen und dein Bekannter ist die Ameisen bald los ;-)

...zur Antwort

Hallo,

ich finde diesen Betrag eigentlich sehr gut erklärt :-)

Der Begriff momentane Änderungsrate begleitet vor allem Schüler aber auch Studenten einer naturwissenschaftlichen Hochschulausbildung. Vor allem in der Mathematik, aber auch in Bereichen der Physik, Chemie, und Biologie spielt die momentane Änderungsrate eine zentrale Rolle. Im folgenden wird eine Definition der momentanen Änderungsrate aufgezeigt.

Mathematische Definition von "momentane Änderungsrate"

  • Zunächst müssen zwei voneinander abhängige Größen gegeben sein. Zur besseren Vorstellung ist das Erstellen eines Graphen mit den beiden Größen vorteilhaft.

  • Die Definition der momentanen Änderungsrate meint, wie sich die Größe Y bei einem bestimmten Wert der Größe X verändert. Die Größe Y könnte sich verkleinern, vergrößern (in unterschiedlichem Maße) oder stagnieren. Der bestimmte Wert X beschreibt also den Moment, in dem die Änderung des von der Größe X abhängigen Wertes der Größe Y gemessen wird.

  • In der mathematischen Definition wird der bestimmte Wert mit X1 bezeichnet. Nun wir der Limes für einen unbestimmten Wert X, der sich dem Wert X1 annähert, berechnet. Das bedeutet, dass der Abstand zwischen X und X1 wird immer kleiner, bis er fast nicht vorhanden ist, also nur einen "Moment" beträgt. Aus dem Unterschied der zugehörigen Y Werte zu X1 und dem minimal unterschiedlichen X lässt sich nun eine Veränderung erkennen. Die momentane Änderungsrate.3

Erläuterung der Graphensteigung in den Naturwissenschaften

  • In der Mathematik sind die Anwendungsbereiche der momentanen Änderungsrate meist abstrakt. Um die Graphensteigung einer Funktion f(x) zu einem bestimmten Zeitpunk/Wert X1 berechnen zu können, müssen Sie die Ableitung f '(x) von f(x) bilden. Anschließend muss der bestimmte Wert X1 in die Ableitung f`(x) eingesetzt werden. Der erhaltene Y Wert beschreibt die momentane Änderungsrate für den Wert/Zeitpunkt X1.

  • Oft wird wird von dem Zeitpunkt X1 gesprochen, da die Zeit (h) die häufigste Größe für X Werte bildet.

  • In der Physik, Chemie und Biologie hat die momentane Änderungsrate und deren Bestimmung meist einen praktischen Bezug. Beachten Sie hier, dass in der Natur Abhängigkeiten von Größen nur schwer mit konkreten Funktionen beschrieben werden können. So kann weder durch den Limes noch durch die Ableitung die exakte Änderungsrate bestimmt werden. Um hier die momentane Änderungsrate ungefähr zu bestimmen müssen Sie an der Stelle des Wertes X1 die Tangente an den Graphen zeichnen. Deren Steigung bildet die momentane Änderungsrate.

  • In der Physik wird häufig die Änderung der Geschwindigkeit oder der Beschleunigung in Abhängigkeit von der Zeit berechnet. In der Chemie und Biologie stehen Änderung des ph-Werts während einer Titration, Graphensteigung der Reaktionsgeschindigkeit in Abhängigkeit von Wärme, Konzentration und Zerteilungsgrad, sowie momentane Änderungsrate der Enzymaktivität in Abhängigkeit von Substratkonzentration, Wärme und des ph-Werts im Vordergrund.

Meine Quelle: http://www.helpster.de/momentane-aenderungsrate-eine-definition_119728#zur-anleitung

Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Beitrag helfen ;-)

...zur Antwort

Hallo,

das Zeug von dem hier alle sprechen heißt Stop'n Grow... Ich muss allerdings sagen, dass mir das nur am Anfang geholfen hat... Irgendwann hatte ich mich an den Geschmack gewöhnt :-D Obwohl es schon recht ekelig war hat es mich nicht komplett davon abgehalten...

Bei mir hat es irgendwann einen Punkt gegeben, dass ich von alleine einfach aufgehört habe.. Aber ich denke, dass das Zeug vielen schon geholfen hat und es muss ja nicht sein, dass du dich auch an den Geschmack gewöhnst :-) Ich würde das einfach mal ausprobieren :-)

Ich hoffe ich konnte dir mit dem Beitrag helfen... :-)

...zur Antwort

Hallo,

Wann soll ich zum ersten Mal zur Frauenärztin/zum Frauenarzt?

Das Alter spielt dabei keine Rolle. Wenn du das Bedürfnis hast, Fragen zu stellen in Bezug auf deinen Körper, die Sexualität, Verhütungsmethoden oder anderes, was dich beschäftigt – dann kannst Du zu einer Frauenärztin/Frauenarzt gehen. Unbedingt solltest Du gehen, wenn Du Schmerzen im Unterleib oder in der Brust hast, wenn die Periode ganz besonders stark ist, oder ganz besonders unregelmäßig.

In den meisten Praxen sollte man vorab telefonisch einen Termin für die Teenagersprechstunde vereinbaren, damit man nicht allzu lange warten muß. In sehr dringenden Fällen kannst Du natürlich auch ohne Termin in eine Praxis gehen.

Meine Quelle:

http://www.frauenarzt-infos.de/Sprechstunde/teenager.htm

Grundsätzlich ist kein Alter festgesetzt wann du gehen solltest, allerdings würde ich sagen, dass du in deinem Alter anfangen könntest mal hinzugehen. Es ist ja auch zu deinem Schutz um frühzeitig Krankheiten zu erkennen etc. Und jetzt wo du 16 Jahre bist, darf dein Frauenarzt auch keine Auskünfte mehr an deine Eltern erteilen, wenn du das nicht möchtest. Du musst dich ja beim ersten Besuch beim Frauenarzt nicht direkt untersuchen lassen. Lerne erstmal deinen Arzt kennen und fasse Vertrauen zu ihm/ihr, bis du dir dann sicher bist, dass du diesem Arzt / dieser Ärztin vertraust und dich dann irgendwann von dir aus traust dich untersuchen zu lassen.

Ich hoffe ich konnte mit meinem Beitrag helfen :-)

...zur Antwort

Hallo,

ich zeichne Hobbymäßig auch recht viel. Allerdings wenn du das öfters machst würde ich dir mehr Bleistifte empfehlen :-)

Um deine Frage zu beantworten... Du liegst mit deiner Idee schon richtig, das ganze zu schattieren. Allerdings solltest du dafür das gesamte Gesicht noch dunkler gestalten, wie es auch auf dem Original zu sehen ist. Denn je heller du einen dunklen Teint zeichnest um so schwieriger werden die Schattierungen und auch die Lichteffekte... Also solltest du auch in dem Fall mit den Lippen mehr schattieren.

Um dir die Schatteneffekte deutlicher zu machen (und falls du es noch nicht getan hast), fertige dir eine Schwarz/Weiß Kopie von dem Bild an in verschiedenen Helligkeiten, dann kann man die Schatten sehr gut erkennen und besser abzeichnen :-)

Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Beitrag helfen :-) (Achja und bis jetzt sieht dein Bild sonst schon recht gut aus) :-)

...zur Antwort

Hallo,

Auch wenn die Anzahl professioneller Bestattungsunternehmen für Tiere immer weiter steigt, haben viele Menschen den Wunsch, Ihr Haustier ganz in Ihrer Nähe im eigenen Garten zu begraben. Hierbei kommt immer wieder die Frage auf, ob das denn überhaupt erlaubt sei – und leider finder man nicht unbedingt eindeutige Antworten.

Dabei ist die Bestattgung von Tieren im Tierkörperbeseitungsgesetz klar mitgeregelt. Im Gesetzestext heißt es:

§ 8 Ausnahmen

(3)Die zuständige Behörde kann

  1. im Einzelfall aus besonderen Gründen eine anderweitige Beseitigung, insbesondere durch Vergraben, außerhalb von Tierkörperbeseitigungsanstalten zulassen, wenn dabei der Grundsatz des § 3 gewahrt bleibt.

Der § 3 besagt:

(1) Tierkörper, Tierkörperteile und Erzeugnisse sind so zu beseitigen, dass

  1. die Gesundheit von Mensch und Tier nicht durch Erreger übertragbarer Krankheiten oder toxische Stoffe gefährdet,

  2. Gewässer, Boden und Futtermittel durch Erreger übertragbarer Krankheiten oder toxische Stoffe nicht verunreinigt,

  3. schädliche Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes nicht herbeigeführt,

  4. die öffentliche Sicherheit und Ordnung sonst nicht gefährdet oder gestört werden. Die Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie des Städtebaues sind bei Errichtung und Betrieb von Tierkörperbeseitigungsanstalten zu wahren.

(2) Bei der Beseitigung in Tierkörperbeseitigungsanstalten dürfen Erzeugnisse zum Genuss für Menschen nicht gewonnen werden.

Was bedeutet das jetzt im Klartext?

Grundsätzlich muss man einen Antrag beim Verterinäramt stellen, um eine Genehmigung für die Bestattung des Tieres im eigenen Garten zu erhalten. Voraussetzung für die Genehmigung ist, dass das Tier nicht an einer meldepflichtigen Krankheit erkrankt war oder mit toxischen Stoffen belastet ist. Der Garten, in dem das Tier begraben wird, darf nicht in einem Wasserschutzgebiet liegen und es muss ein Mindestabstand zu öffentlichen Wegen und Plätzen eingehalten werden. Eine Ausnahem bildet hier das Bundesland Bremen, wo aufgrund des hohen Grundwasserstandes und der hohen Siedlungsdicht nur Vögel und Kleinnager im Garten begraben werden dürfen.

Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Beitrag helfen :-)

...zur Antwort

Hallo

wie wäre es mit dieser Seite... Da steht zwar nicht direkt deine Klasse, aber die Themen und da sind einige Übungen zum Passiv... Wo man sich nach und nach Ilfestellingen geben lassen kann, wenn man nicht weiter weiß...

http://www.agendaweb.org/verbs/passive-exercises.html

Ich hoffe ich konnte dir helfen... :-)

...zur Antwort
Wer kann mir helfen, meine Deutsche schriftliche Arbeit zu korrigieren?

Bitte ich brauche Hilfe! :) Ich muss eine Arbeit für die Uni zurückgeben und ich hätte gerne Hilfe für die Korrektur der Grammatikfehler. Hat jemand gerade Zeit, mir zu helfen? :D Besten Dank im Voraus. Hier ist die Einleitung:

In dieser schriftlichen Arbeit werde ich über das weibliche Cross-Dressing im Mittelalter sprechen. Das Cross-Dressing wurde oft in heiligen Legenden gefunden. Deswegen werde ich zuerst erklären, was eine Hagiographie ist. Ich werde kurz präzisieren, welche Themen wir in einer Hagiographie finden können, wer hat sie geschrieben und wem solche Texte gegolten werden. Dann werde ich über das Cross-Dressing im Mittelalter im Allgemein sprechen. Ich werde die Gründe des Cross-Dressings analysieren und also kurz sagen, was die Unterschiede zwischen dem weiblichen und männlichen Cross-Dressing sind. Danach werde ich die Theorie dieses Kapitels in drei Legenden anwenden und auch das Cross-Dressing in diesen Legenden vergleichen. Die Legenden, die ich analysieren werde, sind Die heilige Marina, Die heilige Margarita und Die heilige Theodora. Wie ich es später erklären werde, gibt es verschiedene Gründe dafür, dass das Cross-Dressing in einer Hagiographie benutzt wird. Deswegen habe ich diese drei Legenden gewählt, weil sie drei verschiedene Beispiele der Verwendung des weiblichen Cross-Dressings illustrieren. Wir werden sehen, dass der Platz der Frau in der sozialen Hierarchie oft ein Kriterium ist, das sie ermuntert, oder manchmal sogar zwingt, sich als ein Mann zu verkleiden und die Ordensgemeinschaften beizutreten. Schliesslich werde ich den Einfluss der männlichen Verkleidung auf das Gender der Heiligen analysieren.

...zum Beitrag

Hallo,

ich habe einen Moment gebraucht, da es sehr sehr wichtig ist, dass du die Einleitung im Präsens schreibst :-)

Also habe ich einiges korrigiert und hoffe, dass dir das nicht zu viel ist... Sonst kannst du dir das rausziehen was dir davon am ehesten gefällt. Allerdings, wäre die Zeitform schon sehr wichtig, dass du diese änderst :-)

In dieser schriftlichen Arbeit schreibe ich über das weibliche Cross-Dressing im Mittelalter. Das Cross-Dressing fand sich oft in heiligen Legenden. Deswegen erkläre ich zunächst die Bedeutung von Hagiographie. Ich präzisiere kurz, welche Themen wir in einer Hagiographie finden, wer hat sie geschrieben hat und wem solche Texte gegolten werden. Desweiteren schreibe ich über das Cross-Dressing im Mittelalter im Allgemeinen. Ich werde die Gründe des Cross-Dressings analysieren und kurz beschreiben, welches die Unterschiede zwischen dem weiblichen und dem männlichen Cross-Dressing sind. Danach wende ich die Theorie dieses Kapitels in drei Legenden an und vergleiche ebenfalls das Cross-Dressing in diesen Legenden. Die Legenden, die ich analysiere, sind : Die heilige Marina, Die heilige Margarita und Die heilige Theodora. In einer späteren Erläuterung wird deutlich, dass es verschiedene Gründe dafür gibt, dass das Cross-Dressing in einer Hagiographie benutzt wird. Deswegen habe ich diese drei Legenden gewählt, weil sie drei verschiedene Beispiele der Verwendung des weiblichen Cross-Dressings illustrieren. Es verdeutlicht sich, dass der Platz der Frau in der sozialen Hierarchie oft ein Kriterium ist, das sie ermuntert, oder manchmal sogar zwingt, sich als ein Mann zu verkleiden und der Ordensgemeinschaft beizutreten. Schlussendlich analysiere ich den Einfluss der männlichen Verkleidung auf das Gender der Heiligen.

Ich hoffe ich konnte dir mit dem Beitrag helfen und ich würde dir noch weiter helfen, wenn du mit meiner Korrektur zufrieden bist und mir mehr Text schickst :-)

...zur Antwort

Hallo :-)

Hier kommt mein Vorschlag...

Chère Antoine,

Ça va? Moi ça va bien.

Merci pour tes photos, elles sonttrès belles. J'ai aussi beaucoup de photos parce que j'ai une nouvelle caméra de ma mère. Tu as parlé de ta nouvelle école. Comment sont les élèves? Est-ce qu’ils sont gentils et tu les aimes? Raconte-moi plus d'eux!

Aujourd'hui j’ai été sur la tour d'Eiffel et c’ était génial! La vue était magnifique! Je pouvais tout voir! Je pense que aujourd'hui c’est le meilleur jour parce que ce soir nous aussi allons conduire au Cirque du Soleil et je suis très excité parce que j'ai entendu que ce cirqueest super et j'ai aussi vu le cirque à la télé. Je fairai beaucoup de photos pour toi. Demain nous allons visiter l'Arc de Triomphe et le Louvre. Je fairai beaucoup de photos.

Alors, je dois partir maintenant. Réponds-moi bientôt!

Á bientôt, Louisa

Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Beitrag helfen :-)

...zur Antwort