Also, ich backe öfters mal Glutenfrei, eigentlich kannst du es 1:1 ersetzen, du musst nur auf die konsistenz des teigs achten, wenn du merkst dass dieser doch zu schnell bricht nimm ein ei und rühr das noch mit unter, das klebt wieder etwas zusammen. Aber bei brownies glaube ich schon dass es funktoniert mit dem 1:1
Bauchnabelpricings verheilen sehr langsam, du kannst damit rechnen dass diese ca ein viertel bis halbes Jahr brauchen bis diese aufhören zu "siffen".
Klar darf an den Pircing wasser kommen, du musst ja irgendwie duschen, nach dem Duschen würde ich ihn halt mit einem Antiseptikum behandeln, achte halt darauf dass dieser ohne Alkohol ist.
Du hättest die Folie ruhig etwas länger auf der Haut lassen können, ich vermute das es eine Folie war die mitgeathmet hat, (Freuchtigkeit geht raus, aber es geht nichts durch) Das is n schutz für dein Tattoo.
Dadurch das die Nadel immer wieder in die Haut eindringt, wird diese verletzt, die haut heilt sich selbst in dem sie die alte abstößt und die neue haut darunter bleibt.
Dein Arbeitgeber muss dir auch einen Schwangeren gerechten Arbeitsplatz anbieten, falls dies nicht gewährleistet ist kannst du es versuchen mit dem Beschäftigungsverbot, oder dein Chef stellt dich frei.
Welchen Beruf arbeitest du denn?
Mir ging es genauso, bzw teilweise so, dadurch dass ich in der Pflege arbeite war ich auch sehr eingeschränk.
Du darfst nämlich:
In einer Stunde nicht mehr als 5kg heben, dich nur sehr wenig bücken sonst besteht die Gefahr einer Fehlgeburt.
Lies dir mal das Mutterschutzgesetz durch da steht alles drin was du darfst und was du nicht darfst.
Beim Frauenarzt kannst du versuchen ein Beschäfrigungsverbot zu erhalten, was aber heutzutage sehr schwer ist, das stellen sie nämlich nicht mehr gerne aus, oder versuche ein individuelles Beschäftigungsverbot zu bekommen, das dann halt so lange zählt bis dein AG eine Behörde einschaltet. Wenn du einen netten AG hast kann es sein dass es sich bis zum Termin des Mutterschutz durhält