Also um einiges klar zu stellen, da einige Antworter hier was missverstehen: Durch die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes hat sich die Rechtslage NICHT verändert, sie wurde vom Gericht nur noch mal deutlich erklärt. Laut Gesetz konnte man schon immer verlangen, dass an Tag 1 eine Krankmeldung abgegeben wird.

Meine Frage war diese: Wenn im Arbeitsvertrag klar drin steht, dass ich erst ab Tag 3 eine ärztliche Krankschreibung vorlegen muss, kann er dann überhaupt für Tag 1 schon eine Krankschreibung verlangen?

Und das hat lenzing42 am besten beantwortet.

Es gibt übrigens diverse Argumente gegen generelle Krankschreibung ab Tag 1, weshalb das Gesetz ja auch Tag 3 als Standard ansieht. Z.B.:

  • Bei Bagatellerkrankungen wie z.B. eine Erkältung, braucht man 1-2 Tage zum schnellen genesen. Ein Arztbesuch ist dabei reine Zeit- und Geldverschwendung für Patient, Arzt, und Krankenkasse.
  • Bei stärkeren Erkrankungen schleppen sich viele schon wieder früh (sprich 2 Tage) zur Arbeit. Ein Arzt schreibt einen häufig länger krank. Dadurch fehlt man dann länger als sonst.
...zur Antwort

Wenn dein Virusscanner nicht aktiviert war, kann es sein das sich Schadprogramme auf deinem Gerät festgesetzt haben und den Virenscanner deaktiviert, oder zumindest für sich selbst blindt gemacht haben. D.h. es scheint als wäre alles in Ordnung, aber der Virenscanner schaut nicht in den Ordner, in dem die das Schadprogramm ist.

Also am besten ein Onlinescan durchführen. (z.B. http://www.bitdefender.de/scan_de/scan8/ie.html).

Und eine Firewall würde deinen Schutz vor Schadprogrammen ebenfalls erhöhen...

...zur Antwort
Sonstiges

Wie bei allem was wir zu uns nehmen (Vitamine, Nährstoffe, Flüssigkeit, etc.) kann man zu wenig oder zu viel zu sich nehmen und dann gesundheitliche Schäden erleiden. Die gesunden Mengen sind bei jedem Menschen unterschiedlich. Weiterhin ist der Körper sehr anpassungsfähig. D.h. in Punkto Flüssigkeitsaufnahme, das Menschen auch mit nur 2 Tassen Kaffee oder 1 Glas Wasser am Tag leben können - weil der Körper auch H2O durch Nahrung und Luft aufnimmt. Wenn solche Menschen jedoch mehr trinken fühlen sie sich aber auf jeden Fall besser - ein Hauptgrund ist ein dünnflüssigeres Blut (und dadurch weniger Arbeit fürs Herz, besserer Sauerstofftransport, weniger Kopfschmerzen, etc...). Empfehlenswert ist für einen Menschen mit 70 kg Körpergewicht etwa 2-3 Liter Wasser pro Tag. Im Sommer oder bei körperlicher Anstrengung muss der Flüssigkeitsverlust durch Schweis mit zusätzlichem Wasser, am besten Mineralwasser (wegen dem Salzverlust) ausgeglichen werden.

Deine Arbeitskollegin hat wahrscheinlich eher davon gehört das Menschen durch sehr hohe Wasseraufnahme ggf. sogar sterben können. Wenn man in kurzer Zeit sehr viel Wasser mit geringem Salzgehalt trinkt sinkt der Salzgehalt im Blut und die Osmose zwischen Zellen und Blut wird aus dem Gleichgewicht geworfen (Hyponatriämie). Die Zellen mit dem höheren Salzgehalt saugen plötzlich extrem viel Wasser auf und können dadurch schaden nehmen.

Kurz: 2-3 Liter (bei Sport oder Sommer auch 4-5 Liter) mit einem guten Mix aus (Mineral)Wasser, Schorlen oder isotonischen Getränken über den Tag verteilt sind NICHT gefährlich.

P.S.: Sehr viel Durst kann auch ein Zeichen für eine Krankheit (z.B. Diabetes) sein.

...zur Antwort

Kleiner Zusatz. Habe noch weitere Artikel gelesen - es handelt sich um Grundgesatz Artikel 103 Absatz 3: "Niemand darf wegen derselben Tat auf Grund der allgemeinen Strafgesetze mehrmals bestraft werden."

...zur Antwort